Die Familie Jesu Die Familie Jesu

Die Familie Jesu

    • 23,99 $
    • 23,99 $

Description de l’éditeur

Das Interesse, über dieses Thema eine Hauptseminararbeit zu schreiben, entstand während eines Seminars über Jesus von Nazareth. Die Abhandlung des Unterthemas „Familie Jesu“ weckte verschiedene Fragen, wie z.B., wie die Argumentation für oder gegen Geschwister Jesu begründet ist. Vieles, wie auch die Existenz leiblicher Geschwister Jesu, habe ich selten kritisch hinterfragt, sondern als selbstverständlich angenommen. Das Nachforschen in Literatur verschiedener Art, sei es in katholischen, evangelischen, fachwissenschaftlichen oder missionarisch angelegten Auslegungen gestaltete sich als spannendes Erkennen und Lernen. Die Argumentation der evangelischen und katholischen Theologen ist zumeist gegensätzlich. Dies wird auch in der vorliegenden Hauptseminararbeit deutlich werden.
Maria ist aufgrund ihrer Bedeutung in der katholischen Kirche stärker in das öffentliche Bewusstsein gelangt als die Geschwister Jesu, darum liegt der inhaltliche Schwerpunkt der Hausarbeit auf ihnen. Dennoch kann weder sie noch Josef nicht übergangen werden, wenn es um die Familie Jesu geht, da sie als Eltern doch eine zentrale Rolle innehaben.
Zuerst wird es um die Eltern Jesu gehen. Dies wird durch eine Einzelbetrachtung von Maria und Josef geschehen. Dann werden die Geschwister Jesu betrachtet. Hierbei geht es zuerst um die verschiedenen Ansichten zur Frage, ob Jesus überhaupt Geschwister hatte, anschließend werden diese vorgestellt. Als letzten Punkt möchte werden noch ein paar Hinweise auf andere Verwandte Jesu aufgegriffen.

GENRE
Religion et spiritualité
SORTIE
2010
24 juillet
LANGUE
DE
Allemand
LONGUEUR
30
Pages
ÉDITEUR
GRIN Verlag
VENDEUR
GRIN Verlag GmbH
TAILLE
233,3
 ko

Plus de livres par Tanja Steiner

Unterrichtsstunde "Das Gleichnis vom verlorenen Sohn" (Religion Klasse 5) Unterrichtsstunde "Das Gleichnis vom verlorenen Sohn" (Religion Klasse 5)
2014
Schatzsuche zum produktiven Üben der schriftlichen Subtraktion Schatzsuche zum produktiven Üben der schriftlichen Subtraktion
2014
Bewegtes Lernen im Mathematikunterricht einer 3. Klasse Bewegtes Lernen im Mathematikunterricht einer 3. Klasse
2014
Die Beziehung Jesu zu Frauen seiner Zeit Die Beziehung Jesu zu Frauen seiner Zeit
2010
Unterrichtsstunde 'Das Gleichnis vom verlorenen Sohn' (Religion Klasse 5) Unterrichtsstunde 'Das Gleichnis vom verlorenen Sohn' (Religion Klasse 5)
2014