Die freudlose Gasse Die freudlose Gasse

Die freudlose Gasse

Zeit der Gegensätze: Die bittere Armut und unglaublicher Reichtum

    • $2.99
    • $2.99

Publisher Description

Dieses eBook: "Die freudlose Gasse" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen.

Die freudlose Gasse ist ein Gesellschaftroman von Hugo Bettauer aus dem Jahre 1924. In der Verfilmung feierte Greta Garbo ihr internationales Leinwanddebüt. Zur Inhalt: In der von Armut geprägten Melchiorgasse im Wien des Jahres 1921 gibt es neben verarmten Bürgern und Lumpenproletariat nur zwei wohlhabende Menschen: Den Fleischer Josef Geiringer und Frau Greifer, die einen Modesalon mit angeschlossenem Nachtklub betreibt. In diesen Nachtklub zieht es die wohlhabenden Bürger Wiens. An den Nachtklub angegliedert ist das Stundenhotel "Merkl", in dem u.a. Frauen ihren bei Frau Greifer aufgenommenen Kredit mit sexuellen Dienstleistungen abbezahlen. Während sich die einen durch einen Aktienbetrug bereichern, fallen andere dadurch in die Armut.

Maximilian Hugo Bettauer (1872-1925), war ein österreichischer Schriftsteller und Drehbuchautor. Bettauer spezialisierte sich auf Kriminalromane mit sozialem Engagement. Populär wurden seine Romane auch dadurch, dass ihre Schauplätze nicht allein Wien, sondern auch New York und Berlin waren. Er gehörte damit nicht nur zu den umstrittensten, sondern auch erfolgreichsten Schriftstellern seiner Zeit.

GENRE
Fiction & Literature
RELEASED
2014
June 18
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
189
Pages
PUBLISHER
E-artnow
SELLER
Bookwire Gesellschaft zum Vertrieb digitaler Medien mbH
SIZE
931.6
KB

More Books by Hugo Bettauer

Hemmungslos Hemmungslos
2014
Gesammelte Werke Hugo Bettauers Gesammelte Werke Hugo Bettauers
2014
Die Stadt ohne Juden Die Stadt ohne Juden
2012
Die großen Detektive (200+ Detektivgeschichten) Die großen Detektive (200+ Detektivgeschichten)
2022
Die größten Klassiker der Satire Die größten Klassiker der Satire
2023
Lachen gegen die Dunkelheit – Klassiker der deutschen Satire Lachen gegen die Dunkelheit – Klassiker der deutschen Satire
2024