Einführung in die Theorie des Kommunikativen Realismus Einführung in die Theorie des Kommunikativen Realismus

Einführung in die Theorie des Kommunikativen Realismus

    • $29.99
    • $29.99

Publisher Description

In diesem Buch wird ein Ansatz zur Betrachtung sozialer Interaktion vorgestellt, in dem Gesichtspunkte wie unmittelbares Erleben, Multimodalität, Materialität und Körperlichkeit im Mittelpunkt stehen. Der Ansatz basiert auf Überlegungen Max Schelers zur Intersubjektivität und Erwin Straus´ zur Wahrnehmung in sozialer Interaktion, die in jüngster Zeit im Bereich kognitionswissenschaftlicher Forschung wieder aufgegriffen wurden. In dem Buch werden die Grundgedanken dieses Ansatzes skizziert und durch kommunikationswissenschaftliche Befunde untermauert.  Außerdem wird mit dem Konzept der ,Interaktionsgeschichte‘ ein methodischer Ansatz vorgestellt, das komplexe Geschehen in sozialer Interaktion angemessen darzustellen.
Die Autoren
Prof. (i.R.) Dr. Werner Pfab ist Professor für Theorie und Praxis sozialer Kommunikation sowie Leiter Weiterbildungsstudiengänge Sozialkompetenz, Coaching und Supervision.Prof. Dr. MatthiasKlemm ist Professor der Soziologie mit dem Schwerpunkt Arbeit, Organisation, Interkulturalität. Studiengangsleitung M.A. Human Rights Studies in Politics, Law and Society an der Hochschule Fulda.

GENRE
Health, Mind & Body
RELEASED
2022
June 24
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
134
Pages
PUBLISHER
Springer Fachmedien Wiesbaden
SELLER
Springer Nature B.V.
SIZE
961
KB

More Books by Werner Pfab & Matthias Klemm

Die Unmittelbarkeit sozialer Interaktion Die Unmittelbarkeit sozialer Interaktion
2024
Kompetent beraten in der Sozialen Arbeit Kompetent beraten in der Sozialen Arbeit
2020
Kommunikation denken Kommunikation denken
2022
Konfliktkommunikation am Arbeitsplatz Konfliktkommunikation am Arbeitsplatz
2020
Kommunikation in der Arbeitswelt Kommunikation in der Arbeitswelt
2020