"Felipa Marlowe" - Untersuchungen zu Mobilität, Geschlechterbeziehungen und Sprache in Raymond Chandlers "The Little Sister" und Myriam Laurinis "Morena en rojo" "Felipa Marlowe" - Untersuchungen zu Mobilität, Geschlechterbeziehungen und Sprache in Raymond Chandlers "The Little Sister" und Myriam Laurinis "Morena en rojo"

"Felipa Marlowe" - Untersuchungen zu Mobilität, Geschlechterbeziehungen und Sprache in Raymond Chandlers "The Little Sister" und Myriam Laurinis "Morena en rojo‪"‬

    • $25.99
    • $25.99

Publisher Description

Die Protagonistin in Laurinis Roman Morena en rojo, die allgemein nur morena genannt wird, und deren richtigen Namen der Leser nie erfährt, versucht als Reporterin die Machenschaften des organisierten Verbrechens im Bereich der Prostitution von Kindern und Jugendlichen aufzudecken. Offensichtlich braucht in der beschriebenen Welt, dem Mexiko der frühen 1990er Jahre, eine Frau, die sich, wie ein Polizist im Roman es einmal mit Drohgebärde formuliert, in „cosas de hombres“ (Mr332) einmischt, dazu zumindest männliche Vorbilder.
Die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu einem Mann, der als mögliches Vorbild für Laurinis Figur gedient haben mag, wenn es sich auch nicht um einen realen Reporter oder Schriftsteller, sondern um einen fiktiven Privatdetektiv handelt, sollen in dieser Arbeit untersucht werden. Gemeint ist Philip Marlowe, der von 1934 bis 1958 in einigen Kurzgeschichten und sieben Romanen des Autors Raymond Chandler auftrat.

GENRE
Reference
RELEASED
2009
June 15
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
74
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SELLER
Open Publishing GmbH
SIZE
464.7
KB
Zwischen Projektion und Massaker. Koloniale Begegnungen bei Alexander von Humboldt, Alejo Carpentier und Ruggero Deodato Zwischen Projektion und Massaker. Koloniale Begegnungen bei Alexander von Humboldt, Alejo Carpentier und Ruggero Deodato
2009
Von der Ich-Analyse zur Massenpsychologie Von der Ich-Analyse zur Massenpsychologie
2009
Spiegelstadien: Eine psychoanalytische Untersuchung von Lewis Carrols Alice-Büchern Spiegelstadien: Eine psychoanalytische Untersuchung von Lewis Carrols Alice-Büchern
2009
Paradiessehnsucht und das Problem der Zeiten in Alejo Carpentiers "Los pasos perdidos" Paradiessehnsucht und das Problem der Zeiten in Alejo Carpentiers "Los pasos perdidos"
2009
Rezeptionen des Buches Genesis in David Lynchs "Wild at heart" Rezeptionen des Buches Genesis in David Lynchs "Wild at heart"
2004
Realität und Fiktion in Mariano Azuelas "Los de abajo" Realität und Fiktion in Mariano Azuelas "Los de abajo"
2004