Geschlechterunterschiede bei Depressionen im Alter Geschlechterunterschiede bei Depressionen im Alter
Dortmunder Beiträge zur Sozialforschung

Geschlechterunterschiede bei Depressionen im Alter

Risikofaktoren und Bewältigungsressourcen im europäischen Vergleich

    • $49.99
    • $49.99

Publisher Description

Geschlechterungleichheiten bei Depressionen wurden in zahlreichen Studien dokumentiert. Die Lebensphase Alter findet in der bisherigen Forschung allerdings wenig Beachtung.
Diese Studie verfolgt auf Basis des Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe (SHARE) folgende Fragen: Wie verbreitet sind depressive Symptome in der älteren Bevölkerung Europas? Sind Geschlechterunterschiede bei Depressionen ein universelles Phänomen über Alters- und Ländergrenzen hinweg? Inwiefern lassen sich Geschlechterunterschiede in der Prävalenz von Depressionen auf Ungleichheiten in der Lebenslage im Alter zurückführen? Sind einzelne Risikofaktoren für Frauen relevanter als für Männer – und umgekehrt? Unterscheidet sich je nach Geschlecht, wie stark depressive Symptome nach einer Verwitwung ansteigen? Und können ausreichende finanzielle Mittel und ein intaktes soziales Netzwerk die psychische Belastung abmildern? 

Die Analysen erfolgen aus einer ländervergleichenden Perspektive. Damit stehen nicht nur individuelle Einflussfaktoren im Fokus, sondern auch der sozialpolitische Kontext, woraus sich Anknüpfungspunkte zur Förderung der psychischen Gesundheit in Europas alternden Gesellschaften ableiten lassen.



Die Autorin

Alina Schmitz arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Sozialstruktur und Soziologie alternder Gesellschaften an der TU Dortmund. Sie forscht zu sozialen Ungleichheiten in der (psychischen) Gesundheit im Alter.

GENRE
Non-Fiction
RELEASED
2021
April 20
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
216
Pages
PUBLISHER
Springer Fachmedien Wiesbaden
SELLER
Springer Nature B.V.
SIZE
4.2
MB

Other Books in This Series

Die Wirkung von Yoga auf die Lebensqualität und das Wohlbefinden von Bewohner*innen stationärer Altenpflegeeinrichtungen Die Wirkung von Yoga auf die Lebensqualität und das Wohlbefinden von Bewohner*innen stationärer Altenpflegeeinrichtungen
2023
Soziotechnische Optimierungs- und Anpassungsfaktoren im Arbeitssystem Smart Maintenance Soziotechnische Optimierungs- und Anpassungsfaktoren im Arbeitssystem Smart Maintenance
2023
Alterung und Pflege als kommunale Aufgabe Alterung und Pflege als kommunale Aufgabe
2022
Kommunale Demografiepolitik in Theorie und Praxis Kommunale Demografiepolitik in Theorie und Praxis
2022
Altern in der Landwirtschaft als gesellschaftliche Herausforderung Altern in der Landwirtschaft als gesellschaftliche Herausforderung
2022
Angehörigenpflege als Gesundheitsrisiko Angehörigenpflege als Gesundheitsrisiko
2021