Inklusion oder Exklusion: Vergleich von Systemen der Interessenvermittlung Inklusion oder Exklusion: Vergleich von Systemen der Interessenvermittlung

Inklusion oder Exklusion: Vergleich von Systemen der Interessenvermittlung

    • $11.99
    • $11.99

Publisher Description

In dem als Basis für diesen Essay vorliegenden Text von Heidrun Abromeit und Michael Stoiber, soll ein Vergleich zwischen verschiedenen europäischen Staaten hergestellt werden, bezüglich der Struktur und Wirkungsweise der Interessenvermittlung innerhalb des jeweiligen politischen Systems. In der vorliegenden Fassung des Textes jedoch nur am Beispiel Österreichs und Deutschlands. Ich werde mich in diesem Essay zunächst auf die Ergebnisse der beiden Autoren beziehen, um sie abschließend mit den eigenen Überlegungen verbinden zu können. Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Pol. Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 2,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Sozialwissenschaften), 7 Quellen im Literaturverzeichnis.

GENRE
Politics & Current Events
RELEASED
2008
May 20
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
12
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SELLER
ciando GmbH
SIZE
91.1
KB

More Books by Christian Wenske

Die Schulnote - ein gerechter Parameter für Leistung? Die Schulnote - ein gerechter Parameter für Leistung?
2006
Über die Entwicklung des Individuums im Lebenslauf Über die Entwicklung des Individuums im Lebenslauf
2006
Inklusion oder Exklusion: Vergleich von Systemen der Interessenvermittlung Inklusion oder Exklusion: Vergleich von Systemen der Interessenvermittlung
2008
Demokratiereform durch Föderalisierung? Demokratiereform durch Föderalisierung?
2008
Haushalts-, Haus- und Reproduktionsarbeit: Über den Zusammenhang von Nicht-Erwerbstätigkeit und Arbeit Haushalts-, Haus- und Reproduktionsarbeit: Über den Zusammenhang von Nicht-Erwerbstätigkeit und Arbeit
2008
Paradigma und Paradigmenwechsel bei Thomas S. Kuhn - Eine soziologische Analyse vom Wesen der Wissenschaft Paradigma und Paradigmenwechsel bei Thomas S. Kuhn - Eine soziologische Analyse vom Wesen der Wissenschaft
2007