Inklusion Inklusion

Inklusion

Deutschland zwischen Gewohnheit und Menschenrecht

    • $23.99
    • $23.99

Publisher Description

Deutschland steht vor einer großen Herausforderung: der Umstellung hin auf ein inklusives Schulsystem.



Im Gegensatz zum starken Aufforderungscharakter der UN-Behindertenrechtskonvention reagieren die Bundesländer eher zögerlich: Zum einen wird die gesamtgesellschaftliche Perspektive der Inklusion missachtet (Inklusion betrifft nicht nur Schule), zum anderen werden die alten Strukturen nicht verändert (Lehrerausbildung, Finanzierungsmodelle, Einsatzpläne für Lehrkräfte, usw.), sondern eine Art IntegrationPlus angezielt, die zudem immer noch von den klassischen Formen der Behinderung ausgeht.



Inklusion zielt dagegen ab auf die Teilhabe aller Menschen am gesellschaftlichen Geschehen. Zu dieser Vielfalt gehören in der Schule auch die Hochbegabten, die Schüler mit ADHS, Arme und viele andere mehr. Die pädagogische Herausforderung ist der Umgang mit Heterogenität.

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2012
July 25
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
272
Pages
PUBLISHER
Books on Demand
SELLER
eBoD GmbH
SIZE
1.8
MB

More Books by Matthias von Saldern

Der Weg der leeren Hand Der Weg der leeren Hand
2015
Die Meisterung des Ichs Die Meisterung des Ichs
2010
Schulleistung 2.0 Schulleistung 2.0
2011