Kinder - nein Danke?!  -  Einflussfaktoren auf den Kinderwunsch Kinder - nein Danke?!  -  Einflussfaktoren auf den Kinderwunsch

Kinder - nein Danke?! - Einflussfaktoren auf den Kinderwunsch

    • $25.99
    • $25.99

Publisher Description

Medien und Politik beschäftigen sich seit Monaten intensiv mit der „Problematik des
demographischen Wandels“ in Deutschland. Im Vordergrund der Diskurse steht
dabei insbesondere die Bedeutung des Geburtenrückgangs. DER SPIEGEL betitelt
im September 2005 „Generation Kinderlos“ einen Bericht über die niedrige
Geburtenrate in Deutschland: „Kinder sind die Zukunft eines Landes – gerade in
Deutschland aber mangelt es an Nachwuchs. ... Der gesamte Wohlstand gerät in
Gefahr...“ (BORNSTEIN, JUNG und THEILE 2005: 62).
Die Bevölkerungsschrumpfung, die im direkten Zusammenhang mit dem
Geburtenrückgang in Deutschland steht, bringt erhebliche Auswirkungen für unsere
Gesellschaft und die Wirtschaft mit sich. Exemplarisch genannt seien die
Auswirkungen auf die Sozialversicherungssysteme und das Fehlen an
Steuerzahlern, Konsumenten und jungen, innovationsfreudigen Arbeitskräften, die für
ein fortschreitendes Wirtschaftswachstum in Deutschland notwendig sind.
Vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Auswirkungen, die
einerseits durch eine geringe Geburtenrate und andererseits durch eine zunehmende
Zahl älterer Menschen entstehen, hat sich die Familienpolitik u. a. zum Ziel gemacht,
die Geburtenrate zu fördern. Um eine aktive Bevölkerungspolitik in diesem Sinne
betreiben zu können muss zunächst geklärt werden, woran es liegt, dass sich Paare
immer häufiger gegen Kinder entscheiden. Es stellt sich dabei die Frage: Welche
Einflussfaktoren auf den Kinderwunsch gibt es, die für oder gegen die Realisierung
des Kinderwunsches sprechen?
In der vorliegenden Arbeit sollen zunächst die demographischen Entwicklungen in
Deutschland betrachtet werden. Anschließend werden theoretische
Erklärungsansätze des generativen Verhaltens vorgestellt und Einflussfaktoren auf
den Kinderwunsch betrachtet, die für bzw. gegen die Entscheidung von eigenen
Kindern sprechen. Abschließend werden des Weiteren politische Perspektiven in
Betracht gezogen, die zur Förderung der Geburtenrate beitragen könnten.

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2008
April 22
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
37
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SELLER
GRIN Verlag GmbH
SIZE
1.5
MB

More Books by Iris Stiehle

Filmanalyse - Ronja Räubertochter Filmanalyse - Ronja Räubertochter
2006
Filmanalyse - Ronja Räubertochter Filmanalyse - Ronja Räubertochter
2006