mHealth-Anwendungen für chronisch Kranke mHealth-Anwendungen für chronisch Kranke

mHealth-Anwendungen für chronisch Kranke

Trends, Entwicklungen, Technologien

    • $59.99
    • $59.99

Publisher Description

Die Digitalisierung im Gesundheitsmarkt verändert und erweitert die Möglichkeiten, Menschen mit chronischen Erkrankungen zu helfen, weshalb sie einen immer größeren Stellenwert für Diagnostik und Versorgung einnimmt. Dieses Herausgeberwerk gibt einen Überblick über akutelle und innovative mHealth-Lösungen, die als tägliche Begleiter bei Prävention, Diagnostik und Therapie zum Einsatz kommen. Praxisbeispiele zeigen Entwicklungen und die Inanspruchnahme von mHealth-Anwendungen durch Patienten und klinisches Personal auf und es werden zahlreiche für die Forschung relevante Fragen behandelt. Sowohl Ärzte, Patienten, Entwickler und weitere Praktiker, die Mobile-Health-Anwendungen nutzen und zur Weiterentwicklung beitragen als auch Wissenschaftler und Dozenten mit den Schwerpunktfächern Gesundheitsmanagement, Informationstechnologie und Medizin erhalten wertvolle Einsichten in das aktuelle Branchenthema. 

Der Inhalt
mHealth-Systeme in der Medizin Chancen der Digitalisierung des GesundheitswesensDigitale Dienstleistungen, veränderte Geschäftsmodelle und ZielgruppenGebrauchstauglichkeit, Akzeptanz und Nutzungserlebnis von mHealth-AnwendungenVerbesserung der ganzheitlichen Gesundheit mittels mHealth und Coaching Qualitätsbewertung, Datenschutz und Informationssicherheit von mHealth-Anwendungen
Die Herausgeber

Prof. Dr. Mario A. Pfannstiel ist Professor für Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen – insbesondere innovative Dienstleistungen und Services und Mitglied im Institut für Vernetzte Gesundheit an der Hochschule Neu-Ulm.

Cand. Dr. Felix Holl ist wissenschaftlicher Mitarbeiter für den Bereich Digitalisierung Healthcare in der Fakultät Gesundheitsmanagement an der Hochschule Neu-Ulm. 

Prof. Dr. Walter Swoboda ist Forschungsprofessor der Fakultät Gesundheitsmanagement und Leiter der Arbeitsgruppe DigiHealth an der Hochschule Neu-Ulm (HNU).

GENRE
Business & Personal Finance
RELEASED
2020
October 19
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
342
Pages
PUBLISHER
Springer Fachmedien Wiesbaden
SELLER
Springer Nature B.V.
SIZE
13.4
MB

More Books by Mario A. Pfannstiel, Felix Holl & Walter J. Swoboda

Human-Centered Service Design for Healthcare Transformation Human-Centered Service Design for Healthcare Transformation
2023
Transferinnovationen und Innovationstransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft Transferinnovationen und Innovationstransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft
2023
E-Learning im digitalen Zeitalter E-Learning im digitalen Zeitalter
2022
Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen
2022
Service Design Practices for Healthcare Innovation Service Design Practices for Healthcare Innovation
2022
Transformationsvorhaben mit dem Enterprise Transformation Cycle meistern Transformationsvorhaben mit dem Enterprise Transformation Cycle meistern
2020