Norm, Person, Gesellschaft. Norm, Person, Gesellschaft.

Norm, Person, Gesellschaft‪.‬

Vorüberlegungen zu einer Rechtsphilosophie.

    • 38,99 $
    • 38,99 $

Description de l’éditeur

In dem kleinen Buch wird die Konstitution einer Person behandelt, und zwar »Person« als Institution einer normativ strukturierten Gesellschaft und nicht als Ergebnis der Entwicklung eines Individuums. Diese These wird von Anfang an noch schärfer formuliert als in den Vorauflagen, und wer dort die Anerkennung der Leistungen von Individuen (Diskurs, Konsens) oder von ihren Auszeichnungen (Menschenwürde) vermisst hat, wird nunmehr noch stärker enttäuscht werden. Hinzugefügt wurde der Abschnitt über Person und Zwang (und zwar bewusst als eigener Abschnitt und an zentraler Stelle), teilweise neu gefasst derjenige zur Strafe. Die Ausführungen zur Zurechnung wurden erweitert, insbesondere durch neue Beispielsgruppen. Stärker als in den Vorauflagen wird immer wieder, insbesondere in dem Abschnitt zur Reaktion auf Störungen, herausgestrichen, dass alle normativen Institutionen – von einer einzelnen Norm über eine Person oder ein Gericht bis hin zu einem Normensystem – nur dann im Alltag Orientierung bieten können, wenn sie kognitiv untermauert sind.

GENRE
Professionnel et technique
SORTIE
2008
21 octobre
LANGUE
DE
Allemand
LONGUEUR
139
Pages
ÉDITEUR
Duncker & Humblot
VENDEUR
Libreka GmbH
TAILLE
537,8
 ko

Plus de livres par Günther Jakobs

Lo vivo y lo muerto en la teoría del delito de Hans Welzel Lo vivo y lo muerto en la teoría del delito de Hans Welzel
2022
La imputación objetiva en Derecho penal La imputación objetiva en Derecho penal
2016
Coacciones : explicación de la raíz común a todos los delitos contra la persona Coacciones : explicación de la raíz común a todos los delitos contra la persona
2018
Der große Zahnputztag im Zoo Der große Zahnputztag im Zoo
2018
Wenn du im Bett bist ... Wenn du im Bett bist ...
2017
Teoría de la intervención Teoría de la intervención
2016