Otto von Bismarck zu Gast in Biarritz Otto von Bismarck zu Gast in Biarritz

Otto von Bismarck zu Gast in Biarritz

Eine Etappe auf dem Weg zur norddeutschen Hegemonie?

    • $23.99
    • $23.99

Publisher Description

Die vorliegende Hausarbeit wird sich auf die letzten Kriegsvorbereitungen im „Schicksalsjahr 1866“ konzentrieren und die unmittelbaren Vorzeichen des Bruderkrieges, besonders von preußischer Seite aus untersuchen. Stimmt es, wenn Andreas Hillgruber behauptet, dass bei Bismarck bereits „im Februar 1866 die Waage endgültig zu einer kriegerischen Entscheidung gegen Österreich neigte, obwohl er wußte, daß ein Bruderkrieg […] prinzipiell abgelehnt wurde“ ? Wie bereitete Bismarck den Krieg vor, wann stand sein Entschluss fest, dass ein Krieg unvermeidbar sei? Welches Ziel verfolgte Otto von Bismarck beim Treffen mit Napoleon III. in Biarritz? Wollte er Frankreich als einen möglichen Verbündeten gewinnen oder sich tatsächlich nur Napoleons Neutralität vergewissern?

Um die Fragen zu beantworten, werden im Laufe der Arbeit die preußischen Ministerratsprotokolle vom 29. Mai 1865 sowie vom 28. Februar 1866 über den preußisch-deutschen Konflikt untersucht. Auch das französische Kronratsprotokoll vom 21. Februar 1866, indem Österreich gegen eine preußische Offensive mobil macht, wird diskutiert werden. Für die Zusammenkunft Bismarcks mit Napoleon III. in Biarritz wird der Immediatbericht des Ministerpräsidenten an seinen König auf Motive und Ergebnisse des Treffens hin analysiert.

GENRE
History
RELEASED
2008
June 2
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
24
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SELLER
GRIN Verlag GmbH
SIZE
138.1
KB

More Books by Christoph Haeberlein

Amerika und Großbritannien: Diplomatie der Suezkrise Amerika und Großbritannien: Diplomatie der Suezkrise
2009
Die Pompé des Ptolemaios II. Die Pompé des Ptolemaios II.
2008
Issues of Sexuality in "Bram Stoker’s Dracula" Issues of Sexuality in "Bram Stoker’s Dracula"
2008