Parteiensystem und Wahlen in Sachsen Parteiensystem und Wahlen in Sachsen
Forschung Politik

Parteiensystem und Wahlen in Sachsen

Kontinuität und Wandel von 1990 bis 2005 unter besonderer Berücksichtigung der Landtagswahlen

    • 69,99 $
    • 69,99 $

Description de l’éditeur

Die Studie untersucht das Parteiensystem des Freistaates Sachsen von der Formierung der demokratischen Kräfte im Herbst 1989 bis zum Jahr 2005. Mit der Landtagswahl vom 19. September 2004 veränderten sich die politischen Verhältnisse im bisherigen ostdeutschen "Musterland" radikal: Die Christdemokraten verloren ihre absolute Mehrheit und mussten eine Koalition mit der SPD eingehen. Die rechtsextremistische NPD zog in den Landtag ein und wurde zweitstärkste Oppositionspartei. Vorangegangen war ein Wahlkampf, in dem PDS und NPD die etablierten Parteien wegen der "Hartz-IV"- Reformen massiv attackiert hatten. Das Parteiensystem Sachsens hat sich, auch im Hinblick auf den antiextremistischen Konsensus, grundlegend gewandelt.

GENRE
Politique et actualité
SORTIE
2007
31 décembre
LANGUE
DE
Allemand
LONGUEUR
292
Pages
ÉDITEUR
VS Verlag für Sozialwissenschaften
VENDEUR
Springer Nature B.V.
TAILLE
1,3
 Mo

Autres livres dans cette série

Gewerkschaften und Spitzenverbände der Wirtschaft als bildungspolitische Akteure Gewerkschaften und Spitzenverbände der Wirtschaft als bildungspolitische Akteure
2007
Gegen den Zivilismus Gegen den Zivilismus
2008
Auf dem Weg zur Macht? Auf dem Weg zur Macht?
2007
Der Antifaschismus der PDS aus antiextremistischer Sicht Der Antifaschismus der PDS aus antiextremistischer Sicht
2007
Sozialstaat Österreich zwischen Kontinuität und Umbau Sozialstaat Österreich zwischen Kontinuität und Umbau
2007
Emanzipation der lokalen Ebene? Emanzipation der lokalen Ebene?
2007