Pflegeinnovationen in der Praxis Pflegeinnovationen in der Praxis

Pflegeinnovationen in der Praxis

Erfahrungen und Empfehlungen aus dem „Cluster Zukunft der Pflege“

Tobias Krick and Others
    • $44.99
    • $44.99

Publisher Description

​Pflegeinnovationen – insbesondere in Verbindung mit Digitalisierung und den Potenzialen von KI – werden als wesentlicher Hebel gesehen, um sowohl die Qualität in der Pflege anzuheben als auch den wachsenden Herausforderungen des Fachkräftemangels zu begegnen. Die Frage, welche Faktoren die Entwicklung, Auswahl und Implementierung von Pflegetechnologien befördern oder auch behindern können, ist die Aufgabe des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten „Cluster Zukunft der Pflege“. Dabei wird das gesamte soziotechnische System Pflege (Mensch, Organisation und Technik), in dem die Technik zum Einsatz kommen soll, betrachtet.An Beispielen aus dem Pflegeinnovationszentrum (PIZ) und aus vier Pflegepraxiszentren (PPZ) werden in diesem Buch die Phasen des Technologieentwicklungsprozesses und der Implementierung von Pflegeinnovationen in diversen pflegerischen Settings des praktischen Pflegealltags vorgestellt. Es werden Fragen nach sozialer, ethischerund ökonomischer Relevanz sowie der Bedeutung des praktischen Nutzens sowie der Akzeptanz gestellt und diskutiert. Zugleich werden Bedingungsfaktoren für gelingende Pflegeinnovationen analysiert, damit sich der pflegerische Nutzen der Pflegebedürftigen und der Nutzen der Pflegenden verbessern lassen.
Kurz: Ein profunder Einblick in die Werkstatt „Zukunft der Pflege“ mit zahlreichen praxisorientieren Erkenntnissen für den Einsatz von digitalen Innovationen im Pflegealltag und Hinweisen für den weiteren Entwicklungs- und Forschungsbedarf.
Die Herausgeber
Tobias Krick ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in dem vom BMBF geförderten Verbundprojekt Pflegeinnovationszentrum an der Universität Bremen. Außerdem ist er Co-Founder des Healthcare Innovations Netzwerks. 
Jürgen Zerth hat die Professur für Management in Einrichtungen des Sozial- und Gesundheitswesens an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt inne.
Heinz Rothgang ist Professor für Gesundheitsökonomik an der Universität Bremen und leitet die Abteilung Gesundheit, Pflege und Alterssicherung am SOCIUM Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik.
Ronny Klawunn arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung der Medizinischen Hochschule Hannover.
Stefan Walzer ist als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Verbundprojekt Pflegepraxiszentrum Freiburg tätig, welches Teil des vom BMBF geförderten bundesweiten „Cluster Zukunft der Pflege“ ist.
Tobias Kley ist Prokurist mehrerer Gesellschaften der Sparte Pflege und Wohnen – Region Berlin-Brandenburg der Johannesstift Diakonie gAG und Verbundkoordinator des Pflegepraxiszentrums Berlin, einem vom BMBF geförderten Verbundprojekt.

GENRE
Business & Personal Finance
RELEASED
2023
August 3
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
427
Pages
PUBLISHER
Springer Fachmedien Wiesbaden
SELLER
Springer Nature B.V.
SIZE
24.6
MB