Rückwirkungen von Markentransfers auf die Muttermarke Rückwirkungen von Markentransfers auf die Muttermarke
Marken- und Produktmanagement

Rückwirkungen von Markentransfers auf die Muttermarke

Messmethoden und empirische Befunde

    • $79.99
    • $79.99

Publisher Description

In der Unternehmenspraxis werden bei der Einführung neuer Produkte immer häufiger im Markt bereits etablierte Markennamen eingesetzt. Solche Markentransfers beeinflussen die Wahrnehmung der Ursprungsmarke: Sie können die Muttermarke stärken oder revitalisieren, sie können aber auch negative Folgen haben. Diesen Rückwirkungen ist besondere Aufmerksamkeit zu schenken, um ungewollte Effekte zu vermeiden.


Gwen Kaufmann stellt den Stand der empirischen Forschung dar und vergleicht zahlreiche qualitative und quantitative Methoden zur Messung der Rückwirkungen von Markentransfers. Ergänzend zu bisherigen Ansätzen nutzt sie u.a. erstmals Multidimensionale Skalierung, Fokusgruppen und eine breite Fallstudienrecherche zur Ermittlung von Rückwirkungen. In einem Online-Feldexperiment bestimmt sie die Rückwirkungen realer Markentransfers aus den Bereichen kurzlebiger Konsumgüter und Medien auf das Image der Muttermarken. Die Ergebnisse ihrer Regressions-, Latent-Class- und Kausal-Analysen ermöglichen eine konkrete Überprüfung potenzieller Rückwirkungen eines geplanten Markentransfers, um ungewollte Veränderungen zu vermeiden.

GENRE
Business & Personal Finance
RELEASED
2007
November 22
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
234
Pages
PUBLISHER
Deutscher Universitätsverlag
SELLER
Springer Nature B.V.
SIZE
5.7
MB

Other Books in This Series

Der Wert von Produktvielfalt Der Wert von Produktvielfalt
2007
Olfaktorische Reize in der Markenkommunikation Olfaktorische Reize in der Markenkommunikation
2008
Messung und Wirkung von Markenemotionen Messung und Wirkung von Markenemotionen
2007
Brand Communities Brand Communities
2008
Entscheidungszufriedenheit Entscheidungszufriedenheit
2007
Steuerung des Markentransfererfolgs Steuerung des Markentransfererfolgs
2009