Religiosität in der säkularisierten Welt Religiosität in der säkularisierten Welt
Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie

Religiosität in der säkularisierten Welt

Theoretische und empirische Beiträge zur Säkularisierungsdebatte in der Religionssoziologie

Manuel Franzmann and Others
    • $69.99
    • $69.99

Publisher Description

Das Buch befasst sich mit der in der gegenwärtigen Religionssoziologie kontrovers geführten Debatte um die Säkularisierungsthese. Da das Phänomen der Säkularisierung - komplementär dazu auch des Fundamentalismus - eng mit den monotheistischen Religionen verbunden ist, liegt der Schwerpunkt des Bandes auf diesen Religionstraditionen; vor allem der christlichen und islamischen. Neben unterschiedlichen soziologischen Paradigmen werden vergangene Epochen und gegenwärtige Tendenzen, sowohl anhand von länderspezifischen Entwicklungen, die sich vor allem auf Europa, Lateinamerika, die Türkei und Indonesien beziehen, als auch an Einzelbiographien, diskutiert.

GENRE
Non-Fiction
RELEASED
2009
March 22
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
452
Pages
PUBLISHER
VS Verlag für Sozialwissenschaften
SELLER
Springer Nature B.V.
SIZE
1.8
MB

Other Books in This Series

Ritualisierende Agency in Todesritualen Ritualisierende Agency in Todesritualen
2023
Multiple Übersetzung der Religion Multiple Übersetzung der Religion
2023
Religiöse Identitätsbildung junger Alevit:innen und Sunnit:innen Religiöse Identitätsbildung junger Alevit:innen und Sunnit:innen
2023
Umstrittene Säkularität Umstrittene Säkularität
2023
Lebensführung im Spannungsfeld von Islam und Beruf Lebensführung im Spannungsfeld von Islam und Beruf
2020
Religiosity in East and West Religiosity in East and West
2020