Resilienz-Management in Unternehmen im langen 16. Jahrhundert Resilienz-Management in Unternehmen im langen 16. Jahrhundert
Historische Resilienz-Forschung

Resilienz-Management in Unternehmen im langen 16. Jahrhundert

Fallbeispiele aus oberdeutschen Familienhandelsgesellschaften

    • $79.99
    • $79.99

Publisher Description

Die Frage nach der Überlebensfähigkeit von Unternehmen in schwierigen Zeiten ist spätestens seit der Finanzkrise in den Jahren nach 2007 hochaktuell, doch trat dieses Problem auch in der Geschichte auf, wenn Zeiten bedeutender wirtschaftlicher, politischer und gesellschaftlicher Umbrüche neuartige Herausforderungen an Unternehmen stellten. Dies war während des Kommerzialisierungsprozesses im langen 16. Jahrhundert der Fall, als im Rahmen der Europäischen Expansion die quantitative Ausdehnung des Handels nach Wert, Produkten und Volumen einherging mit neuen logistischen und finanziellen Herausforderungen. Den daraus resultierenden Gefahren und Risiken, die die Vulnerabilität von Familienhandelsgesellschaften verstärken konnten, begegneten die Kaufmanns-Bankiers in vielen Fällen mit einem bewussten Resilienz-Management, d.h. mit strategischen organisatorischen und unternehmerischen Maßnahmen, die die Adaptationsfähigkeit ihrer Familienhandelsgesellschaften an sich verändernde Rahmenbedingungen verbesserten und dadurch deren Krisenfestigkeit erhöhten. Das Buch analysiert die dahinterstehenden Prozesse und Faktoren anhand ausgewählter Fallbeispiele aus der oberdeutschen Hochfinanz des 16. Jahrhunderts in ihrer Bedeutung für unternehmerischen Erfolg. Zugleich wird aber auch unternehmerisches Scheitern in den Blick genommen und als eine Folge von nicht oder nur mangelhaft erfolgtem Resilienz-Management interpretiert. Darüber hinaus werden wesentliche Grundlagen des innovativen Forschungsparadigmas ‚Resilienz‘ im Zusammenhang mit Vulnerabilität und Disruption aus historischer und ökonomischer Perspektive erörtert.
Der AutorProf. Dr. Markus A. Denzel ist Inhaber des Lehrstuhls für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Universität Leipzig und durch Forschungen zur internationalen Handels-, Währungs- und Institutionengeschichte sowie zur Historischen Resilienzforschung international ausgewiesen. Er leitet den Leipzig Resilience Hub, einen Thinktank zur Resilienzforschung, sowie mehrere einschlägige DFG-geförderte Projekte.

GENRE
Business & Personal Finance
RELEASED
2023
May 9
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
370
Pages
PUBLISHER
Springer Fachmedien Wiesbaden
SELLER
Springer Nature B.V.
SIZE
12.6
MB

More Books by Markus A Denzel

Von der Industriemetropole zur resilienten Stadt Von der Industriemetropole zur resilienten Stadt
2022
Handbook of World Exchange Rates, 1590–1914 Handbook of World Exchange Rates, 1590–1914
2017

Other Books in This Series

Unternehmerfamilien im krisenreichen 20. Jahrhundert Unternehmerfamilien im krisenreichen 20. Jahrhundert
2023
Das Resilienz-Management von Einzelunternehmern Das Resilienz-Management von Einzelunternehmern
2023
Von der Industriemetropole zur resilienten Stadt Von der Industriemetropole zur resilienten Stadt
2022