Staatsoberhaupt in einem semi-präsidentiellen Regierungssystem - der erste Reichspräsidenten der Weimarer Republik und seine Stellung in Verfassung und Politik Staatsoberhaupt in einem semi-präsidentiellen Regierungssystem - der erste Reichspräsidenten der Weimarer Republik und seine Stellung in Verfassung und Politik

Staatsoberhaupt in einem semi-präsidentiellen Regierungssystem - der erste Reichspräsidenten der Weimarer Republik und seine Stellung in Verfassung und Politik

    • $23.99
    • $23.99

Publisher Description

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Präsidentschaft Friedrich Eberts. Anhand der Theorie des Semipräsidentialismus von Maurice Duverger soll seine Stellung im Weimarer Regierungssystem analysiert werden. Als Instrument dafür bietet Duverger vier Parameter an, mit Hilfe derer sich Aussagen über die tatsächliche Macht von Staatsoberhäuptern in semi-präsidentiellen Systemen treffen lassen. Diesem Katalog wird der strukturelle Aufbau dieser Arbeit folgen.

GENRE
Politics & Current Events
RELEASED
2004
June 28
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
19
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SELLER
GRIN Verlag GmbH
SIZE
192.3
KB

More Books by Martin Stephan Hagen

Die Große Illusion: Die Rentenreformen von 1957 und 1972 Die Große Illusion: Die Rentenreformen von 1957 und 1972
2007
John Rawls: Gerechtigkeit und Stabilität in pluralistischen Gesellschaften John Rawls: Gerechtigkeit und Stabilität in pluralistischen Gesellschaften
2004
Die Große Illusion: Die Rentenreformen von 1957 und 1972 Die Große Illusion: Die Rentenreformen von 1957 und 1972
2007
John Rawls: Gerechtigkeit und Stabilität in pluralistischen Gesellschaften John Rawls: Gerechtigkeit und Stabilität in pluralistischen Gesellschaften
2004