Supply Chain Management. Aufgaben, Ziele, Maßnahmen und Problemfelder Supply Chain Management. Aufgaben, Ziele, Maßnahmen und Problemfelder

Supply Chain Management. Aufgaben, Ziele, Maßnahmen und Problemfelder

    • $25.99
    • $25.99

Publisher Description

Die globale Herausforderung der Arbeitswelt und die Veränderung der Rahmenbedingungen zu Beginn des neuen Jahrhunderts stellen Unternehmen, insbesondere die industriellen Unternehmen vor neue Aufgaben. Die Differenzierung über das Produkt reicht in vielen Fällen nicht mehr aus, um dem verschärften Konkurrenzkampf standzuhalten. Die immer komplexer werdenden Firmennetzwerke erfordern neue, zeitgemäß anpassungsfähige Geschäftsprozesse, um wettbewerbsfähige Kostenstrukturen zu erreichen.

Es ist zu beobachten, dass sich das Handlungsumfeld von vielen Unternehmen heute grundsätzlich gewandelt hat. Es ist dynamischer, unvorhersehbarer und turbulenter geworden. Der infolge der Internationalisierung der Märkte enorm gestiegene Wettbewerbsdruck zwischen den Unternehmen, ein immer erfolgreicheres E-Business und eine neue Informationsdichte für die Kunden via Internet über Produkte, deren Preise, Verfügbarkeit sowie Lieferzeiten zwingen die Unternehmen, die Geschäftsprozesse besser aufeinander abzustimmen. Im globalen Wettbewerb bilden die Entwicklung lösungsorientierter Dienstleistungen für den Kunden und ein ganzheitliches Kostenmanagement die langfristigen Erfolgsgaranten. Entsprechend müssen die globalen, unternehmensübergreifenden Konzepte und die internen fertigungs- und Logistikprozesse kundenauftragsorientiert und kostenminimal ablaufen, so dass mit geringsten Mitteln der Kundennutzen maximiert werden kann. Um genau dieses Ziel zu erreichen, müssen die Geschäftsprozesse neu definiert, die Fabriken umgestaltet und die eigene Supply Chain (SC), die logistische Wertschöpfungskette aktiv gestaltet werden. Die gesamte Wertschöpfungskette mitsamt den darin stattfindenden Produktions- und Logistikprozesse zu betrachten, wird im Supply Chain Management (SCM) verbreitet, das in der Unternehmungspraxis auch in der Bundesrepublik Deutschland in letzter Zeit einen immer größeren Stellenwert einnimmt.

Es wird im Rahmen dieser Arbeit versucht, eine systematische Einführung in die wesentlichen Grundlagen des Supply Chain Management zu geben. Dabei soll die Notwendigkeit des SCM und dessen Einordnung in die betriebswirtschaftlichen Prozesse geklärt werden.

GENRE
Business & Personal Finance
RELEASED
2015
March 28
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
15
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SELLER
GRIN Verlag GmbH
SIZE
251.6
KB

More Books by Ibrahim Bekmezci

Project Management. Conceptual Basics, Processes, and Procedures Project Management. Conceptual Basics, Processes, and Procedures
2022
Das Verhältnis der EU zu internationalen Organisationen nach dem Reformvertrag von Lissabon Das Verhältnis der EU zu internationalen Organisationen nach dem Reformvertrag von Lissabon
2023
Basiskonzepte und Rechtsrundlagen internationaler Organisationen Basiskonzepte und Rechtsrundlagen internationaler Organisationen
2022
Charakteristika und Zielkatalog des EU-Systems und der EU-Außenpolitik Charakteristika und Zielkatalog des EU-Systems und der EU-Außenpolitik
2021
Charakteristika des US-Präsidialsystems der "Checks and Balances" Charakteristika des US-Präsidialsystems der "Checks and Balances"
2021
Politische Architektur von Washington, D.C. Politische Architektur von Washington, D.C.
2021