Thomas Hobbes und die Person des Staates. Thomas Hobbes und die Person des Staates.
Book 2 - Carl-Schmitt-Vorlesungen

Thomas Hobbes und die Person des Staates‪.‬

Aus dem Englischen übersetzt von Christian Neumeier.

    • $26.99
    • $26.99

Publisher Description

Was bezeichnet der Begriff Staat und brauchen wir ihn heute noch als einen Ordnungsbegriff der politischen Theorie? Quentin Skinner geht dieser Frage in der zweiten Carl-Schmitt-Vorlesung nach, um zwei verbreitete Missverständnisse aus der Welt zu schaffen. Der Staat ist weder mit der Regierung gleichzusetzen noch ist er historisch obsolet geworden. Skinner analysiert zu diesem Zweck die erste und zugleich berühmteste Theorie der Unterscheidung von Staat und Regierung: Thomas Hobbes' Vorstellung des Staates als einer eigenen Person, die von Herrschern wie Beherrschten gleichermaßen unterschieden werden muss. Sie baut auf einer neuen Theorie politischer Repräsentation auf. Repräsentation ist danach nicht als Verhältnis von Ur- und Abbild zu denken, sondern als Autorisation des Souveräns durch die Subjekte. Skinner untersucht darüber hinaus die Rezeption von Hobbes' Theorie bei Pufendorf, Vattel und Blackstone und ihre vernichtende Kritik durch die Utilitaristen.

GENRE
Politics & Current Events
RELEASED
2019
May 14
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
67
Pages
PUBLISHER
Duncker & Humblot
SELLER
Libreka GmbH
SIZE
2.4
MB

More Books by Quentin Skinner

Machiavelli: A Very Short Introduction Machiavelli: A Very Short Introduction
2019
Forensic Shakespeare Forensic Shakespeare
2014
History in the Humanities and Social Sciences History in the Humanities and Social Sciences
2022
La Liberté avant le libéralisme La Liberté avant le libéralisme
2016
Visions politiques Visions politiques
2018
Machiavelli Machiavelli
2018

Other Books in This Series

Die Rückkehr des Großraums? Die Rückkehr des Großraums?
2023
Der Behemoth. Der Behemoth.
2016