Unterrichtsskizze: Die Heilung des blinden Bartimäus Unterrichtsskizze: Die Heilung des blinden Bartimäus

Unterrichtsskizze: Die Heilung des blinden Bartimäus

    • 4,99 $
    • 4,99 $

Description de l’éditeur

Die Grundlage zur Stunde: 'Die Heilung des blinden Bartimäus' ist der neu-testamentliche Text Mt 9, 27-31. In diesem Text bittet ein blinder Bettler Je-sus um Erbarmen. Sein Glauben an Jesus, dass er ihn von seiner Blindheit befreit ist stark genug, um ihn wieder sehend zu machen. In diesem Text geht es also nicht nur darum, dass jemand, der nicht mehr mit den Augen se¬hen kann, geheilt wird. Es geht vielmehr um die innere Blindheit, an der viele Menschen leiden. Dieser Bibeltext soll uns die Augen öffnen. Wir sollen kranken Menschen beistehen und ihnen helfen, so gut wir können.

GENRE
Religion et spiritualité
SORTIE
2009
28 juillet
LANGUE
DE
Allemand
LONGUEUR
6
Pages
ÉDITEUR
GRIN Verlag
VENDEUR
ciando GmbH
TAILLE
1,3
 Mo

Plus de livres par Merle Umnirski

Herman Nohl - Der Sinn der Strafe (1925): Überblick und Kommentar zum Text Herman Nohl - Der Sinn der Strafe (1925): Überblick und Kommentar zum Text
2009
Unterrichtsskizze: Die Heilung des blinden Bartimäus Unterrichtsskizze: Die Heilung des blinden Bartimäus
2009
Unterrichtsstunde: Rollenverteiltes Lesen "Wir lesen betont vor!" Unterrichtsstunde: Rollenverteiltes Lesen "Wir lesen betont vor!"
2009
Unterrichtsstunde Sachrechnen: Am Beispiel Einkaufen „Wir schreiben einen Einkaufszettel für die notwendigen  Gebäckzutaten“ Unterrichtsstunde Sachrechnen: Am Beispiel Einkaufen „Wir schreiben einen Einkaufszettel für die notwendigen  Gebäckzutaten“
2009
Unterrichtsstunde: Wir verfassen Gedichte zum Feuer Unterrichtsstunde: Wir verfassen Gedichte zum Feuer
2009
Unterrichtsstunde: Gebrüder Grimm, Das Hirtenbüblein - Wir reflektieren den kreativen und produktiven Umgang mit dem Text und vertiefen uns dadurch in das Märchen Unterrichtsstunde: Gebrüder Grimm, Das Hirtenbüblein - Wir reflektieren den kreativen und produktiven Umgang mit dem Text und vertiefen uns dadurch in das Märchen
2009