Warum Kompromisse schließen? Warum Kompromisse schließen?
Warum?

Warum Kompromisse schließen‪?‬

    • 17,99 $
    • 17,99 $

Description de l’éditeur

Ob es um die eigenen Lebensziele geht, um wirtschaftlichen Wettbewerb oder um politisches Handeln: Kompromisslosigkeit gilt weithin als Zeichen der Stärke, als alleiniges Erfolgsrezept. Wer Kompromisse eingeht, gilt dagegen als schwach, als weltfremder Träumer. Auch Biologie und Wirtschaft suggerieren: Der Stärkere siegt. Aber stimmt das? Für den Philosophen und Biologen Andreas Weber sind Kompromisse keineswegs automatisch faul, sondern Grundvoraussetzung für ein gedeihliches Leben aller. Mehr noch: Als Lebewesen haben wir ein natürliches Bedürfnis nach Ausgleich. Kompromisse machen heißt eben nicht, zähneknirschend zweitbeste Lösungen zu akzeptieren, sondern das zu wählen, was mir etwas schenkt, weil ich selbst großzügig bin. So wird die Kunst des Kompromisses zur Lebenskunst, zur Lust daran, diese Welt zu bereichern und miteinander - auf Augenhöhe - ökologisch und politisch zu gestalten.

GENRE
Ouvrages généraux
SORTIE
2020
5 octobre
LANGUE
DE
Allemand
LONGUEUR
128
Pages
ÉDITEUR
Duden
VENDEUR
Bookwire Gesellschaft zum Vertrieb digitaler Medien mbH
TAILLE
2,3
 Mo

Plus de livres par Andreas Weber

The Biology of Wonder The Biology of Wonder
2016
Medea Medea
2012
Rememberer Rememberer
2014
Indigenialität Indigenialität
2024
Sexuelle Verwahrlosung - Die Wirkung von Pornographie auf Jugendliche Sexuelle Verwahrlosung - Die Wirkung von Pornographie auf Jugendliche
2011
Homosexualität - Eine exegetische Analyse und  Auseinandersetzung mit  Römer 1,26-27 Homosexualität - Eine exegetische Analyse und  Auseinandersetzung mit  Römer 1,26-27
2011

Autres livres dans cette série