Zeiteinteilung - Übung zur Themenzentrierten Interaktion Zeiteinteilung - Übung zur Themenzentrierten Interaktion

Zeiteinteilung - Übung zur Themenzentrierten Interaktion

Übung zur Themenzentrierten Interaktion

    • $19.99
    • $19.99

Publisher Description

'Mit Themenzentrierter Interaktion (TZI) wird ein Gruppenkonzept bezeichnet, das auf aktives, schöpferisches und entdeckendes Lernen - 'Lebendiges Lernen' - und Arbeiten auszeichnet.' TZI ist aus Erfahrungen und Erkenntnissen der Psychoanalyse unter dem Einfluss der Gruppentherapien und des Experimentalismus entstanden. Sie wird von Ruth C. Cohn initiiert.... ...TZI fördert ¨ Sich und andere im privaten und beruflichen Bereich aufmerksam wahrzunehmen ¨ Selbstständigkeit und Eigenverantwortung im Kontakt mit anderen zu stärken Wissensvermittlung lebendig und in Beziehung zu den beteiligten Personen gestalten ¨ Die Arbeitsnotwendigkeiten mit Achtung vor der Person und der zwischenmenschlichen Beziehung zu verbinden ( mit Profit - ebenso wie im Non - Profit - Bereich) ¨ Arbeitsbesprechungen, Konferenzen, Kongresse usw. im Sinne lebendiger Kommunikation zu führen und Rivalitäten zugunsten von Kooperationen zu nützen. TZI setzt Strukturen im Gruppenprozess, die dynamisches Gleichgewicht ('dynamic balance') zwischen den verschiedenartigen Bedürfnissen des Einzelnen, der Interaktion der Gruppe und deren Aufgabe anstreben (Ich - Wir - Es - Balance ) und das Umfeld ('globe') - im engsten und weitesten Sinn - stets mitberücksichtigen.' (http/www.tzi-forum.com/INFO/body.htm)

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2002
October 10
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
14
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SELLER
ciando GmbH
SIZE
270.8
KB

More Books by Armin Anders

Epilepsie. Geschichte, Formen, Ursachen und Behandlung Epilepsie. Geschichte, Formen, Ursachen und Behandlung
2002
Theorien des Helfens - Menschenbilder in der Sozialen Arbeit - Menschenbilder in der Drogenarbeit Theorien des Helfens - Menschenbilder in der Sozialen Arbeit - Menschenbilder in der Drogenarbeit
2006
Geschichte, Formen, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von Epilepsie Geschichte, Formen, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von Epilepsie
2002
Jane Addams - Die ersten Jahre im Hull House und die Probleme der Umgebung Jane Addams - Die ersten Jahre im Hull House und die Probleme der Umgebung
2003
Erwachsene in Beruf und Freizeit Erwachsene in Beruf und Freizeit
2003
Zeiteinteilung - Übung zur Themenzentrierten Interaktion Zeiteinteilung - Übung zur Themenzentrierten Interaktion
2002