Zeitspieler Zeitspieler
Medienbildung und Gesellschaft

Zeitspieler

Inszenierungen des Temporalen bei Bergson, Deleuze und Lynch

    • $54.99
    • $54.99

Publisher Description

Wird Zeit aus der engen Form des linearen Zeitverlaufs entlassen, dann folgen Ereignisse nicht mehr aufeinander und Wirkungen nicht mehr auf Ursachen - dann weicht die Eindeutigkeit des Geschehens einem Spiel der Möglichkeiten. Diese Idee kennzeichnet sowohl das Denken von Henri Bergson und Gilles Deleuze als auch das Filmschaffen von David Lynch.

Kerstin Volland stellt am Beispiel dieses Denkens Theorie, Methode und Forschungsweise der Filmanalyse dar. Aus medienpädagogischer Sicht zeigt sie auf, wie sich Zeit im Film ausschließlich durch das subjektive Erleben offenbart.

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2009
February 27
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
192
Pages
PUBLISHER
VS Verlag für Sozialwissenschaften
SELLER
Springer Nature B.V.
SIZE
2
MB

Other Books in This Series

Neue digitale Kultur- und Bildungsräume Neue digitale Kultur- und Bildungsräume
2009
Kontrolle und Selbstkontrolle Kontrolle und Selbstkontrolle
2010
Medien & Bildung Medien & Bildung
2011
Schule in der digitalen Welt Schule in der digitalen Welt
2011
Medialität und Realität Medialität und Realität
2011
Qualität im E-Learning aus Lernersicht Qualität im E-Learning aus Lernersicht
2011