



Zeitstruktur und Perspektive in Marguerite Duras' L'Amant
-
- $23.99
-
- $23.99
Publisher Description
Gegenstand dieser Hausarbeit ist die Zeitstruktur und die Perspektive im Roman L’Amant von Marguerite Duras. In meiner Hausarbeit untersuche ich zunächst die vorherrschenden beiden Erzählperspektiven, zeige auf, nach welchen Kriterien man sie erkennt bzw. unterscheiden kann und welche Wirkung beide sich abwechselnden Erzählperspektiven auf den Leser haben.
Anschließend gehe ich auf die Zeitstruktur in L’Amant ein. Anhand der Benennung einiger wichtiger Zeitebenen und ihrer Bedeutung zeige ich die gestaltende und zentrale Rolle der Erinnerung in L’Amant auf. Abschließend beleuchte ich die Frage, warum es überhaupt Wechsel in der Erzählperspektive und in der Zeitstruktur gibt und welche Wirkung damit erzielt werden kann.
More Books by Daniel Wimmer
Hinwendung zur Kultur - Mit dem Cultural Turn auf dem Weg zur Neuen Kulturgeschichte, dargestellt am Beispiel Lynn Avery Hunts
2007
Romanisch - Kastilisch - Spanisch
2007
Multikulti im Mannheim des 17. Jahrhunderts - Das Mannheimer Experiment im Spiegelbild der französisch-kurpfälzischen Beziehungen
2007
Le Sacre de Pépin le Bref et le couronnement de Charlemagne
2007
Die regionale Ausbreitung des Bauernkriegs und ihre Gründe
2007