Ziele und Ansätze antirassistischer Bildungsarbeit mit Jugendlichen als Aufgabe Sozialer Arbeit Ziele und Ansätze antirassistischer Bildungsarbeit mit Jugendlichen als Aufgabe Sozialer Arbeit

Ziele und Ansätze antirassistischer Bildungsarbeit mit Jugendlichen als Aufgabe Sozialer Arbeit

    • $19.99
    • $19.99

Publisher Description

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2,3, Evangelische Fachhochschule Reutlingen-Ludwigsburg; Standort Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll geklärt werden, wo die verschiedenen Konzepte der antirassistischen Bildungsarbeit ansetzen und wie wirksam diese sind. Außerdem will ich der Frage nachgehen, wozu es notwendig ist, dass gerade SozialarbeiterInnen politische Bildungsarbeit mit Jugendlichen betreiben sollten. Im zweiten Kapitel werde ich grundlegende Begriffe und Konzepte klären. Darauf folgt eine genaue Beschreibung der Schlüsselkompetenzen Sozialer Arbeit und ihrer Aufgabenbereiche. Es schließt eine Darstellung des Begriffs der Politischen Bildungsarbeit. Außerdem werde ich die Aufgabe und didaktische Konzeptionen der politischen Bildungsarbeit darlegen. Als ein Feld der Politischen Bildungsarbeit, wird auch die antirassistische Bildungsarbeit genauer erläutert, außerdem sollen in diesem Kontext auch die Begriffe Rassismus und Rechtextremismus genauer beleuchtet werden. In Kapitel drei folgt die Begründung der antirassistischen Bildungsarbeit als Aufgabe sozialer Arbeit. Zunächst werde ich die rechtliche Situation darstellen und dann auf die gesellschaftlichen Hintergründe eingehen. Hierzu werden aktuelle Studien zum Rechtsextremismus dargestellt. In Kapitel vier werde ich einen Überblick über bestehende Programme gegen Rechtsradikalismus geben und danach exemplarisch die Gedenkstättenpädagogik näher beschreiben und vorstellen. Danach folgt in Kapitel fünf nach einem kurzen historischen Überblick über die Geschichte Ravensbrücks und seine Besonderheiten, die Beschreibung von zwei in Ravensbrück stattgefundenen Projekte. In Kapitel sechs werden die Ergebnisse einer Evaluation beider Projekte dargestellt und mit den Zielstellungen bestehender Programme gegen Rechtsextremismus verglichen. Am Schluss folgt in Kapitel sieben ein Resümee der vorliegenden Arbeit.

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2011
January 17
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
57
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SELLER
ciando GmbH
SIZE
1.5
MB

More Books by Andreas Eckert

Das Jugendstrafrecht in Deutschland und dessen Vollzug Das Jugendstrafrecht in Deutschland und dessen Vollzug
2010
Frühlingsgefühle Frühlingsgefühle
2014
Die Sonnenkönigin Die Sonnenkönigin
2014
Channel Design for the European Trade with Beverages - A Case Study about Beer-Mixtures Channel Design for the European Trade with Beverages - A Case Study about Beer-Mixtures
2005
Situationsansatz in der frühkindlichen Bildung Situationsansatz in der frühkindlichen Bildung
2010
Das Leben im Matriarchat - dargestellt am Beispiel Juchitans Das Leben im Matriarchat - dargestellt am Beispiel Juchitans
2010