Die Kunst des Miteinander-Redens: Über den Dialog in Gesellschaft und Politik Die Kunst des Miteinander-Redens: Über den Dialog in Gesellschaft und Politik

Die Kunst des Miteinander-Redens: Über den Dialog in Gesellschaft und Politik

    • CHF 19.00

Beschreibung des Verlags

Hass und Hetze, Gerüchte und Falschmeldungen verbreiten sich rasend schnell. Öffentliche Debatten eskalieren zum giftigen Streit. Und in der Breite der Gesellschaft regiert die Angst vor dem Schwinden des gesellschaftlichen Zusammenhalts und dem Ende von Respekt und Vernunft. Der Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen und der Kommunikationspsychologe Friedemann Schulz von Thun, zwei prominente Vertreter ihres Fachs, analysieren den kommunikativen Klimawandel. Sie zeigen Auswege aus der Polarisierungsfalle in Zeiten der großen Gereiztheit und der populistischen Vereinfachungen und entwerfen eine Ethik des Miteinander-Redens, die Empathie und Wertschätzung mit der Bereitschaft zum Streit und zur klärenden Konfrontation verbindet. Anschaulich und mit vielen Beispielen führen sie vor, wie sich Diskussionen und Debatten verbessern lassen und wie die Kunst des Miteinander-Redens zu einer Schule der Demokratie und des guten Miteinander-Lebens werden könnte.

Das gleichnamige Buchausgabe ist bei Hanser erschienen.

GENRE
Sachbücher
ERZÄHLER:IN
Volker Hanisch, Bernd Stephan
SPRACHE
DE
Deutsch
DAUER
05:37
Std. Min.
ERSCHIENEN
2020
16. März
VERLAG
JUMBO Neue Medien & Verlag GmbH
PRÄSENTIERT VON
Audible.de
GRÖSSE
280.2
 MB