Komm, Trost der Nacht. Deutsche Lyrik des 16. und 17. Jahrhunderts Komm, Trost der Nacht. Deutsche Lyrik des 16. und 17. Jahrhunderts

Komm, Trost der Nacht. Deutsche Lyrik des 16. und 17. Jahrhunderts

    • CHF 13.00

    • CHF 13.00

Beschreibung des Verlags

Deutsche Lyrik des 16. und 17. Jahrhunderts: Martin Luther: Eine feste Burg, Nun freut Euch, Vom Himmel hoch

Nicolaus Herman: Hinunter ist der Sonnenschein

Anonym: Oh Welt, ich muß dich lassen, Wache auf, All meine Gedanken, Wie schön blüht uns der Maien, Ich hab' die Nacht geträumt, Es fiel ein Reif, Es ist ein Schnitter, Es ist ein Schnee gefallen

H.J.Chr. Grimmelshausen: Komm, Trost der Nacht

Martin Opitz v. Boberfeld: Sta viator, Eile zum Lieben

Georg Rudolf Weckherlin: Klage, Die Lieb ist Leben und Tod

Caspar Stieler: Es ist ein Ort in düstrer Nacht

Anonym: Die Rose

Johann Klaj: An eine Linde

Friedrich v. Logau: Sinnsprüche

Paul Gerhardt: Ich steh an Deiner Krippen hier, O Haupt voll Blut und Wunden, Geh' aus mein Herz, Nun ruhen alle Wälder

Johann Rist: Oh Ewigkeit

Georg Neumark: Wer nun den lieben Gott

Andreas Gryphius: Sonn- und Feiertagssonnette

Chr.H. v. Hofmannswaldau: Verliebte Aria, Vergänglichkeit der Schönheit, Ermahnung

Angelus Silesius: Sinnsprüche

Paul Fleming: Auf den Tod eines Kindes, Während der Trennung, An sich

Simon Dach: Der Mensch hat nichts so eigen

Benjamin Neukirch: Das letzte Wort

Anonym: Willst Du Dein Herz mir schenken, Wenn ich ein Vöglein wär, Aennchen von Tharau

A.U. v. Braunschweig-W.: Abschied

Johann Chr. Günther: Aria zu einer Abendmusik, Geduld, Gelassenheit, Abendlied

Heinrich Brockes: Kirschblüte bei der Nacht

GENRE
Belletristik
ERZÄHLER:IN
RU
Reiner Unglaub
SPRACHE
DE
Deutsch
DAUER
01:34
Std. Min.
ERSCHIENEN
2025
28. Januar
VERLAG
hoerbuchproduktionen.de
PRÄSENTIERT VON
Audible.de
GRÖSSE
86.9
 MB