Massenpsychologie und Ich-Analyse Massenpsychologie und Ich-Analyse

Massenpsychologie und Ich-Analyse

    • CHF 17.00

    • CHF 17.00

Description de l’éditeur

Bereits im 1895 hatte sich der französische Gelehrte Gustav Le Bon erstmalig detailliert mit massenpsychologische Phänomenen auseinandergesetzt. Sigmund Freud, der Begründer der Psychoanalyse, griff die Erkenntnisse Gustav Le Bons auf und formulierte 1921 in dem Essay "Massenpsychologie und Ich-Analyse" einen eigenen Entwurf zum Verhältnis von Individuum und Masse. Auch für Freud ist der "Führer" einer Masse von zentraler Bedeutung für ihre Verfassung.Um die Beziehung zwischen dem charismatischen Führer und den Individuen der Massen zu erklären, führt Freud den Begriff der "Libido" in den Diskurs ein. Anhand der künstlichen Massen von "Kirche und Heer" legt Freud seine Gedanken zur Massenpsychologie exemplarisch dar.

GENRE
Essais et sciences humaines
NARRATION
GP
Georg Peetz
LANGUE
DE
Allemand
DURÉE
03:26
h min
SORTIE
2016
26 janvier
ÉDITIONS
Aureon Verlag
PRÉSENTÉ PAR
Audible.fr
TAILLE
175,6
Mo

Les utilisateurs ont aussi acheté

Hemmung, Symptom und Angst Hemmung, Symptom und Angst
2017
Über Psychoanalyse - fünf Vorlesungen Über Psychoanalyse - fünf Vorlesungen
2017
Betrachtungen über den Krieg und den Tod Betrachtungen über den Krieg und den Tod
2013
Ansichten über die Psychoanalyse Ansichten über die Psychoanalyse
2008
Das Wesen der Seele Das Wesen der Seele
2009
Schlaf und Tod: Ein Kapitel aus der Geheimwissenschaft Schlaf und Tod: Ein Kapitel aus der Geheimwissenschaft
2016