Über das befremdliche Überleben des Neoliberalismus Über das befremdliche Überleben des Neoliberalismus

Über das befremdliche Überleben des Neoliberalismus

Postdemokratie II

    • 5.0 • 1 Rating
    • CHF 21.00
    • CHF 21.00

Publisher Description

Spätestens als Lehman Brothers im September 2008 Insolvenz anmelden mußte, hatte es für einen kurzen Moment den Anschein, als habe die letzte Stunde des Neoliberalismus geschlagen: Nachdem das Mantra vom Markt und von der Privatisierung seit den siebziger Jahren in aller Munde war, sollten nun die Regierungen eingreifen, um systemrelevante Banken zu retten. Die Kompetenz der Wirtschaftsführer stand massiv in Frage. Heute, nur drei Jahre später, bekommen die Manager wieder riesige Boni. Zur Refinanzierung der Rettungspakete werden Sozialleistungen gekürzt. Die Logik des radikalen Wettbewerbs und des unternehmerischen Selbst prägt nach wie vor unsere Mentalität.

Wie ist das möglich? Diese Frage stellt Colin Crouch in seinem großen neuen Essay. Der Autor des vielbeachteten Bestsellers »Postdemokratie« zeichnet die Ideengeschichte des Neoliberalismus nach und betont, daß der Konflikt Staat vs. Markt zu kurz greift: Es sind die gigantischen transnationalen Konzerne, unter denen die Demokratie »und« das Marktmodell leiden. Doch wir können uns wehren, indem wir uns auf unsere Werte und unsere Macht als Verbraucher besinnen. Das ist Crouchs optimistische Vision einer sozialen und demokratischen Marktwirtschaft.

GENRE
Politics & Current Affairs
RELEASED
2011
12 October
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
248
Pages
PUBLISHER
Suhrkamp Verlag
SIZE
2.1
MB

More Books by Colin Crouch & Frank Jakubzik

Postdemokratie Postdemokratie
2012
Die bezifferte Welt Die bezifferte Welt
2015
Combattere la postdemocrazia Combattere la postdemocrazia
2020
Why We Lose at Chess Why We Lose at Chess
2016
Modern Chess: Move by Move Modern Chess: Move by Move
2009
Magnus Force Magnus Force
2013