111 Gründe, Vegetarier zu sein 111 Gründe, Vegetarier zu sein

111 Gründe, Vegetarier zu sein

    • CHF 11.00
    • CHF 11.00

Description de l’éditeur

Vegetarier sind Kummer gewohnt. 'Körnerfresser', 'Öko-Hippies', 'Spaßbremsen' - um mal ein paar der netteren Beleidigungen zu nennen. Die Zahl der Vegetarier nimmt zwar kontinuierlich zu - in den 1980er-Jahren lebten in Deutschland nur 0,6 Prozent aller Menschen vegetarisch, jetzt sind es, je nach Definition und Quelle, bis zu 15 Prozent, der Vegetarierbund Deutschland geht von sieben Millionen Vegetariern in Deutschland aus. Aber solange Sprüche wie 'Ach, du bist Vegetarier - dann isst du also meinem Essen das Essen weg?' für Lacher sorgen, gibt's noch einiges zu tun an der Aufklärungsfront.
Zum Glück sind Vegetarier sehr tolerant und friedliebend und vor allem sehr geduldig. Vielleicht liegt das daran, weil sie über die Jahre gelernt haben, mit Vorurteilen umzugehen. Vielleicht kommt die Entspanntheit und Zuversicht aber auch von dem Yoga, das viele Vegetarier praktizieren. Der weise Yogalehrer Pattabhi Jois sagte einst: 'Praktiziere es, der Rest kommt von selbst.' Vielleicht ist es mit dem Essen ja wie mit dem Yoga - es braucht einfach seine Zeit, bis (allen) die Erleuchtung kommt.
EINIGE GRÜNDEWeil Fleischessen nicht in der Natur des Menschen liegt. Weil die Tiertötung grausam ist. Weil es paradox ist, dass Tier nicht gleich Tier ist. Weil man bewusster isst. Weil man ist, was man isst. Weil die Tierhaltung grausam ist. Weil es schwierige Kinderfragen, wie zum Beispiel 'Wird Shaun das Schaf auch mal ein Döner?' verhindert. Weil man Nicht-Vegetarier so gut schocken kann. Weil die ökologische Haltung und Tötung auch nicht viel besser ist. Weil pflanzliches Eiweiß viel gesünder ist als tierisches. Weil Vegetarier keine Mangelerscheinungen haben - auch nicht an Vitamin B12. Weil Vegetarier tolerant sind. Weil der legendäre Apple-Computer sonst möglicherweise Salami geheißen hätte. Weil es beim Veggie-Metzger nicht so blutig zugeht. Weil es gut gegen Krebs ist. Weil es gut für die Haut ist. Weil gesunde Ernährung gut fürs Gehirn ist! Weil jeder eine schöne Geschichte erzählen kann. Weil Liebe durch den Magen geht. Weil Tierschutz sogar für 'James Bond' ein Thema ist. Weil Vegetarier länger leben. Weil Vegetarismus so vielfältig ist.

GENRE
Cuisine et vin
SORTIE
2014
15 septembre
LANGUE
DE
Allemand
LONGUEUR
320
Pages
ÉDITIONS
Schwarzkopf & Schwarzkopf
TAILLE
710,1
Ko

Plus de livres par Anne Lehwald & Simone Ullmann

Wissenschaftliche Modelle und Untersuchungen zum Verhältnis von Public Relations und Lokaljournalismus Wissenschaftliche Modelle und Untersuchungen zum Verhältnis von Public Relations und Lokaljournalismus
2006
Wissenschaftliche Modelle und Untersuchungen zum Verhältnis von Public Relations und Lokaljournalismus Wissenschaftliche Modelle und Untersuchungen zum Verhältnis von Public Relations und Lokaljournalismus
2012
Die intervenierende Variable 'Thema' im Agenda-Setting-Prozess Die intervenierende Variable 'Thema' im Agenda-Setting-Prozess
2005