12 Tage und ein halbes Jahrhundert 12 Tage und ein halbes Jahrhundert

12 Tage und ein halbes Jahrhundert

Eine Geschichte des deutschen Kaiserreichs 1871-1918

    • CHF 29.00
    • CHF 29.00

Description de l’éditeur

1871 wurde der deutsche Nationalstaat begründet. In den darauf folgenden fünf Jahrzehnten entstand das moderne Deutschland. In seinem anschaulich geschriebenen Buch zeigt Christoph Nonn die Janusköpfigkeit des deutschen Kaiserreiches, das sowohl Wegbereiterin des Dritten Reiches als auch unserer heutigen Demokratie war, und erzählt ausgehend von zwölf Tagen die Geschichte eines halben Jahrhunderts.
Versailles, 18. Januar 1871: Im Spiegelsaal des berühmten Schlosses der französischen Könige wird das deutsche Kaiserreich ausgerufen. Seine Entwicklung war geprägt von immenser wirtschaftlicher Dynamik bei weitgehendem politischem Stillstand, demokratischen Lernprozessen und autoritärer Verkrustung, bahnbrechenden Sozialreformen und heftigsten sozialen Konflikten. In zwölf Kapiteln, die jeweils von den Ereignissen eines bestimmten Tages ausgehen, beleuchtet Christoph Nonn diese faszinierend bunte Epoche und lässt die Menschen lebendig werden, die sie gestalteten und durchlebten. So etwa der Künstler Anton von Werner, der die Kaiserproklamation gleich mehrfach malte, Julie Bebel, die selbstbewusst in der Politik wie in der gemeinsamen Drechslerwerkstatt an die Stelle ihres Manns August trat, wenn der wieder einmal im Gefängnis saß, oder der Schuster Wilhelm Voigt, der als «Hauptmann von Köpenick» eine Stadt zum Narren hielt und damit eine Nation zum Lachen brachte.

GENRE
Histoire
SORTIE
2020
17 septembre
LANGUE
DE
Allemand
LONGUEUR
870
Pages
ÉDITIONS
C.H.Beck
TAILLE
11,3
Mo

Plus de livres par Christoph Nonn

Das deutsche Kaiserreich Das deutsche Kaiserreich
2021
Bismarck Bismarck
2015

D’autres ont aussi acheté

Der Zweite Weltkrieg Der Zweite Weltkrieg
2014
Deutsche Krieger Deutsche Krieger
2020