Amerigo. Die Geschichte eines historischen Irrtums Amerigo. Die Geschichte eines historischen Irrtums

Amerigo. Die Geschichte eines historischen Irrtums

Die spannende Namensgeschichte Amerikas: warum wurde ausgerechnet Amerigo Vespucci Namensgeber für den neuen Kontinent und nicht der eigentliche Entdecker Christoph Kolumbus?

    • CHF 2.00
    • CHF 2.00

Beschreibung des Verlags

Diese historische Miniature, die 1944 posthum mit dem Untertitel "Geschichte eines historischen Irrtums" erschien, ist eine Studie über das sogenannte Amerigo Vespucci-Problem, eine Untersuchung, wie es zur Benennung Amerikas nach dem Vornamen eines Mannes kam, der mit der eigentlichen Entdeckung des Kontinents gar nichts zu tun hatte. In seiner unverwechselbaren klaren Sprache erzählt Stefan Zweig die Verkettung von mehr oder weniger grossen Irrtümern, die schliesslich dem Kontinent Amerika seinen Namen gibt. Man folgt ihm durch die Jahrhunderte seit der Entdeckung Amerikas durch Columbus, der nicht wusste, dass er einen neuen Kontinent entdeckte bis hin zur Etablierung des Namens Amerika.

GENRE
Geschichte
ERSCHIENEN
2013
1. Januar
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
75
Seiten
VERLAG
E-artnow
GRÖSSE
696.6
 kB

Mehr Bücher von Stefan Zweig

Brennendes Geheimnis Brennendes Geheimnis
1942
Le joueur d'échecs Le joueur d'échecs
1941
Stefan Zweig - Gesammelte Werke Stefan Zweig - Gesammelte Werke
2018
Schachnovelle Schachnovelle
1656
Ungeduld des Herzens Ungeduld des Herzens
2019
100 Meisterwerke der Weltliteratur - Klassiker die man kennen muss 100 Meisterwerke der Weltliteratur - Klassiker die man kennen muss
2021