Angstzonen Angstzonen
Analysen zu gesellschaftlicher Integration und Desintegration

Angstzonen

Rechtsdominierte Orte aus medialer und lokaler Perspektive

    • CHF 55.00
    • CHF 55.00

Beschreibung des Verlags

Der Begriff "national befreite Zone" wurde zum "Unwort des Jahres 2000" gewählt, nachdem durch Medienberichte der Eindruck entstanden war, in manchen ostdeutschen Regionen kontrollierten rechtsextreme Gruppierungen das öffentliche Leben und Ausländer oder Punker würden systematisch von der Nutzung bestimmter Orte ausgeschlossen. Die vorliegende Studie rekonstruiert diese öffentliche Debatte von ihren Anfängen in der rechtsextremen Strategiedebatte der frühen 1990er Jahre bis heute und analysiert die Erscheinungsformen rechtsextremer Dominanz an öffentlichen Orten im städtischen Raum sowie die Reaktion der lokalen Akteure darauf in vier ostdeutschen Städten zwischen 2002-2004. Mittels Feldbeobachtungen und Interviews mit Lokalpolitikern, Polizisten, Sozialarbeitern, Mitgliedern von zivilgesellschaftlichen Gruppen, potenziellen Opfern und Angehörigen der rechten Szene wird das Auftreten rechter Gesellungen seit den frühen 1990er Jahren beschrieben.

GENRE
Sachbücher
ERSCHIENEN
2008
15. März
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
308
Seiten
VERLAG
VS Verlag für Sozialwissenschaften
GRÖSSE
2
 MB

Andere Bücher in dieser Reihe

Marginalisierte Gefühlswelten Marginalisierte Gefühlswelten
2022
Jugendliche: Realitätskontrolle und Gewalt Jugendliche: Realitätskontrolle und Gewalt
2020
Mehrfachtäterschaft im Jugendalter Mehrfachtäterschaft im Jugendalter
2017
Europa auf dem Weg nach rechts? Europa auf dem Weg nach rechts?
2008
Wir und die anderen: Gruppenauseinandersetzungen Jugendlicher in Ost und West Wir und die anderen: Gruppenauseinandersetzungen Jugendlicher in Ost und West
2008
Unpolitische Jugend? Unpolitische Jugend?
2008