Baal Rezension Baal Rezension

Baal Rezension

    • CHF 5.00
    • CHF 5.00

Descrizione dell’editore

Das vorliegende Werk ist eine Rezension über das Drama und Bühnenstück »Baal« von Bertolt Brecht.

Dies ist eine ausführliche Rezension über das frühe Drama »Baal« mit grundlegenden Gedanken zu dem Werk, Erörterung der Handlung und der Hintergründe.

Darin enthalten sind Betrachtungen zu Baals Ästhetik, das expressionistische Theater, Brechts Baal-Bearbeitungen sowie Baal und die Theorie des epischen Theater.

Gedacht ist die Rezension als Einstieg in das Werk und zum tieferen Verständnis für interessierte Leser.

Das Drama »Baal« von Bertolt Brecht gehört zu seinen frühen Werken. Das unmittelbar nach dem Ende des Ersten Weltkrieges entstandene Stück fällt in die frühe Periode seines Schaffens.

Bertolt Brecht verfasste im Alter von 20 Jahren 1918 sein erstes großes Bühnenstück »Baal«. Der junge Brecht sorgte damit schnell für Furore imeutschen Theaterbetrieb.

Dieser von Brecht verherrlichte Baal ist eine Gottheit, ein ursprünglich in Syrien verehrter kanaanäischer Wetter- und Fruchtbarkeitsgott.

Es geht in Bertolt Brechts erstes Bühnenstück »Baal«.um Gier und Völlerei, um Wasserleichen und Leichenschändung, um, so der Autor, die "obszönen Wonnen des Fleisches".

ie Hauptperson des Stückes ist Baal, ein talentierter Dichter, der jedoch extrem egoistisch, gierig und geil ist.

»Baal« noch nicht den Charakter von Brechts späteren Stücken, ist ein Stück voller Vitalität und Lebenshunger.

GENERE
Narrativa e letteratura
PUBBLICATO
2017
26 novembre
LINGUA
DE
Tedesco
PAGINE
16
EDITORE
XinXii-GD Publishing
DIMENSIONE
50,6
KB

Altri libri di Joachim Weiser

Cox oder Der Lauf der Zeit - Christoph Ransmayr Cox oder Der Lauf der Zeit - Christoph Ransmayr
2016
»Tyll« von Daniel Kehlmann - Rezension »Tyll« von Daniel Kehlmann - Rezension
2017
Der Name der Rose Rezension Der Name der Rose Rezension
2017
»Freiheit« von Jonathan Franzen - Rezension »Freiheit« von Jonathan Franzen - Rezension
2016
»Verlorene Illusionen« von Honoré de Balzac - Rezension »Verlorene Illusionen« von Honoré de Balzac - Rezension
2019
»Das Schloss« von Franz Kafka - Rezension »Das Schloss« von Franz Kafka - Rezension
2020