Bestimmung des molaren Extinktionskoeffizienten und des Gehaltes eine unbekannten Probe, Grenzen des Lambert- Beer’schen Gesetzes Bestimmung des molaren Extinktionskoeffizienten und des Gehaltes eine unbekannten Probe, Grenzen des Lambert- Beer’schen Gesetzes

Bestimmung des molaren Extinktionskoeffizienten und des Gehaltes eine unbekannten Probe, Grenzen des Lambert- Beer’schen Gesetzes

    • CHF 16.00
    • CHF 16.00

Publisher Description

Bei diesem Versuch soll der Umgang mit einem Photometer sowie die Beurteilung der
Geräte hinsichtlich ihrer Genauigkeit und Präzision geübt werden. Weiterhin soll das
Ansetzten von Lösungen und Verdünnungsreihen weiter vertieft werden und die erhaltenen
Messwerte sollen beurteilt werden.
Der molare Extinktionskoeffizient o von Kaliumpermanganat (KMnO4), der mit dem
Literaturwert zu vergleichen ist, soll graphisch aus der Steigung der Ausgleichsgeraden
ermittelt werden. Die Funktion der Ausgleichsgeraden und das Bestimmtheitsmaß sind
anzugeben.
Die Grenze des Lambert – Beerschen – Gesetztes soll ermittelt werden, sowie der Gehalt
einer unbekannten Probe mit Hilfe des Korrekturfaktors.

GENRE
Science & Nature
RELEASED
2008
25 August
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
8
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
562.7
KB

More Books by Antonia Hendel

Umgang mit einer pH–Elektrode und Bestimmung charakteristischer Elektrodenparameter Umgang mit einer pH–Elektrode und Bestimmung charakteristischer Elektrodenparameter
2008
Vorstellung von Hermann Hesse anhand zweier Werke Vorstellung von Hermann Hesse anhand zweier Werke
2008
Identifizierung eines Indikators Identifizierung eines Indikators
2013