Bilanz mit Vierunddreißig Bilanz mit Vierunddreißig

Bilanz mit Vierunddreißig

oder Die Ehe der Claudia M.

    • CHF 8.00
    • CHF 8.00

Beschreibung des Verlags

Die Mozartstraße ist das Zuhause der jungen Frauenärztin und Ich-Erzählerin Claudia und ihrem Mann Martin. Beide sind zwölf Jahre miteinander verheiratet, und diese Ehe scheint sich etwas abgenutzt zu haben:
Er hat seinen Kugelschreiber aufgeschraubt, prüft die Miene. Da hört er mich an der Schwelle, dreht sich herum. Möchtest du etwas?
Ich lehne am Türrahmen, blicke Martin an. Er kommt, küsst mich aufs Haar, den Stift in der Hand.
Und ich sehe, auch dieser Abend verschwindet wie so viele andere, ohne Spuren zu hinterlassen.
Die Struktur ihrer Schlafzimmerdecke scheint wie ein Symbol ihrer Ehe zu sein:
Die Decke unseres Schlafzimmers ist quadratisch. Ihre rechten Winkel, die sie mit den Wänden bildet, scharf und genau. In Richtung der beiden von einer gemeinsamen Gardine verhangenen Fenster ziehen sich zwei feine Risse hin. Sie verlaufen beinahe in der Längsachse unserer Betten. An keiner Stelle berühren sie sich, was Parallelen, wie ich ja weiß, auch nicht können. Wir haben sie mehrmals verputzen und übermalen lassen. Sie durchdringen den Bewurf wieder und wieder.
Gleichweit von jedem Riss entfernt und im Schnittpunkt der Diagonalen hängt die Lampe, mit rotem Seidenstoff bespannt. Ich habe sie gekauft, aufgehängt und angeschlossen.
Claudia hat ihren späteren Mann nahe der heutigen gemeinsamen Wohnung kennengelernt: Ich liebe den künstlichen Hügel am Rande des Stadtwaldes nahe der Mozartstraße. Ein ehemaliger Schutt- und Scherbenberg. Nun bewachsen. Sogar bewaldet. Hier ist mir Martin zum ersten Male begegnet.
Zaghaft erst finden die beiden nahe der Mozartstraße zueinander, küssen sich erst nach Monaten, auch wenn Claudia ihren Martin bewundert. Und aus der Liebesgeschichte wird eine Liebesheirat. Und die beiden Liebenden geben sich ein Versprechen:
Wir dürfen uns niemals verbergen voreinander, rief ich, als hätte ich eine Formel entdeckt. Jeden Gedanken wollen wir uns sagen und jedes Gefühl.
Dennoch scheint dieses Versprechen nach Jahren der Gemeinsamkeit nicht mehr gültig zu sein. Und Claudia fragt sich, wie es nur gekommen sei, dass sie sich so missverstehen. Auch eine gemeinsame Reise in die CSSR kann das scheinbar unausweichliche Ende dieser Beziehung nicht aufhalten. Claudia sucht und findet sogar einen anderen Mann. Kann sie Martin zur Liebe zwingen? Und was erwartet sie eigentlich von diesem anderen Mann?
Aber auch das letzte Wort dieser sensiblen Beziehungsgeschichte lautet Mozartstraße.

GENRE
Liebesromane
ERSCHIENEN
2013
14. September
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
223
Seiten
VERLAG
EDITION digital
GRÖSSE
777.4
 kB

Mehr Bücher von Wolfgang Licht & Ernst Franta

Leibarzt am sächsischen Königshaus Leibarzt am sächsischen Königshaus
2013
Pascal Pascal
2017
Die Axt der Amazonen Die Axt der Amazonen
2013
Lea – Leben und Lieben einer jungen Journalistin in Palästina Lea – Leben und Lieben einer jungen Journalistin in Palästina
2013
Johannes – Versuch einer Ehe zu dritt Johannes – Versuch einer Ehe zu dritt
2013
Die Zelle Die Zelle
2013