Criminal Profiling. Methoden zur Erstellung von Täterprofilen bei Gewaltverbrechen Criminal Profiling. Methoden zur Erstellung von Täterprofilen bei Gewaltverbrechen

Criminal Profiling. Methoden zur Erstellung von Täterprofilen bei Gewaltverbrechen

    • CHF 19.00
    • CHF 19.00

Beschreibung des Verlags

Das rekonstruierte Tatverhalten eines Gewaltverbrechers liefert einem 'Criminal-Profiler' angeblich sämtliche Informationen um detaillierte Aussagen über Geschlecht, Alter, Lebensraum, Intelligenz, Charakter, Persönlichkeitsstruktur, usw. generieren zu können. Criminal Profiling entwickelte sich zu einer Disziplin, welche zahlreiche akademische und wissenschaftliche Bereiche impliziert. Im Verlaufe der Entwicklung dieser noch jungen Disziplin kristallisierten sich zwei grundverschiedene Methoden bei der Vorgehensweise zur Profilerstellung heraus. Zum einen die induktive Profilerstellung, welche auf statistische und empirische Daten, sowie auf die individuellen Erfahrungswerte und Intuitionen des jeweiligen Profilers basiert. Zum anderen gibt es die deduktive Vorgehensweise, nach der jeder Fall als einzigartig angesehen wird. Die Profilerstellung erfolgt hier nach streng logischen Schlussfolgerungen und Syllogismen, basierend auf den vorgefundenen Tatortspuren und Beweisen. In dieser Arbeit wird aufgezeigt, mit welchen psychologischen und methodischen Werkzeugen ein Profiler seine Arbeit verrichtet, welche wissenschaftlichen Theorien dieser Tätigkeit zugrunde liegen und wo die Grenzen des Profiling sind. Es stellte sich heraus, dass keine der beiden Philosophien eine alleinige Existenzberechtigung beanspruchen kann. Beide Methoden sind aufgrund der mangelnden empirischen Evaluation noch sehr stark kritikanfällig. Ferner musste festgestellt werden, dass zur Ausübung des Profiling weder nationale noch internationale Standards festgelegt sind.

GENRE
Gesundheit, Körper und Geist
ERSCHIENEN
2005
22. August
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
46
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
1.3
 MB
Criminal Profiling. Historische Entwicklung, Definition und Anwendungsgebiete Criminal Profiling. Historische Entwicklung, Definition und Anwendungsgebiete
2015
Induktives und deduktives Criminal Profiling im Vergleich Induktives und deduktives Criminal Profiling im Vergleich
2015
Jenseits dieser Zeit Jenseits dieser Zeit
2022
Billie und die Freiheit nach dem Mauerfall Billie und die Freiheit nach dem Mauerfall
2024
Grenzstreit Grenzstreit
2022
Epidemiologie der spezifischen Phobien Epidemiologie der spezifischen Phobien
2006