Das Erbe des diktatorischen Zentralismus: Die Wirtschaftspolitik der Sowjetunion und ihre Folgen für Usbekistan Das Erbe des diktatorischen Zentralismus: Die Wirtschaftspolitik der Sowjetunion und ihre Folgen für Usbekistan

Das Erbe des diktatorischen Zentralismus: Die Wirtschaftspolitik der Sowjetunion und ihre Folgen für Usbekistan

    • CHF 20.00
    • CHF 20.00

Description de l’éditeur

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Int. Politik - Region: Russland, Länder der ehemal. Sowjetunion, Note: 1,3, Universität Rostock (Institut für Politik und Verwaltungswissenschaft), 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch.

GENRE
Politique et actualité
SORTIE
2012
25 octobre
LANGUE
DE
Allemand
LONGUEUR
27
Pages
ÉDITIONS
GRIN Verlag
TAILLE
1,1
Mo

Plus de livres par Jana Emkow

Über den Wandel der Auffassung von Staat und Politik am Modell von Aristoteles und Montesquieu Über den Wandel der Auffassung von Staat und Politik am Modell von Aristoteles und Montesquieu
2006
Japan und die Wirtschaftskrisen. Zeigt die globale Finanzkrise, dass die "Lost Decade" eine lehrreiche Phase war, die Japan bei der Krisenbewältigung hilft? Japan und die Wirtschaftskrisen. Zeigt die globale Finanzkrise, dass die "Lost Decade" eine lehrreiche Phase war, die Japan bei der Krisenbewältigung hilft?
2010
Internationaler Terrorismus in der globalisierten Welt Internationaler Terrorismus in der globalisierten Welt
2005
Klimaschutz vs. Finanzkrise: Die Konkurrenz öffentlicher Güter als neues Kooperationshindernis am Beispiel der Klimaschutzpolitik der Europäischen Union in der Finanzkrise Klimaschutz vs. Finanzkrise: Die Konkurrenz öffentlicher Güter als neues Kooperationshindernis am Beispiel der Klimaschutzpolitik der Europäischen Union in der Finanzkrise
2009
Das Erbe des diktatorischen Zentralismus: Die Wirtschaftspolitik der Sowjetunion und ihre Folgen für Usbekistan Das Erbe des diktatorischen Zentralismus: Die Wirtschaftspolitik der Sowjetunion und ihre Folgen für Usbekistan
2007
Die utilitaristischen Positionen bei Bentham und Mill - Kann das Nützlichkeitsprinzip als Handlungsdirektive für moralisches Handeln angewendet werden? Die utilitaristischen Positionen bei Bentham und Mill - Kann das Nützlichkeitsprinzip als Handlungsdirektive für moralisches Handeln angewendet werden?
2006