Das erzwungene Paradies des Alters? Das erzwungene Paradies des Alters?
Alter(n) und Gesellschaft

Das erzwungene Paradies des Alters‪?‬

Fragen an eine Kritische Gerontologie

    • CHF 48.00
    • CHF 48.00

Beschreibung des Verlags

Das Buch ist Fragen gewidmet, die sich heute in der Sozialgerontologie stellen, wenn es um die Bestimmung ihres wissenschaftlichen Status und um die politische Relevanz ihres Forschens geht. Ihr Gegenstand, das Altern, ist in ungeahntem Maße ein öffentliches Thema geworden, das vielschichtige und widersprüchliche Behandlung erfährt. Eine Mischung aus Idealisierung und Abwertung, aus Zweckoptimismus und Defizitangst durchzieht die vielen Diskussionen und Publikationen über das Altern. Von den Brüchen und Widersprüchen in den gesellschaftlichen Einschätzungen bleibt auch die Sozialgerontologie selbst nicht unberührt. Insbesondere dann nicht, wenn sie sich den Fragen von Nutzen und Kosten, Privilegien und Benachteiligungen, Chancen und Gefährdungen zuwendet.

GENRE
Sachbücher
ERSCHIENEN
2008
6. März
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
300
Seiten
VERLAG
VS Verlag für Sozialwissenschaften
GRÖSSE
2.8
 MB

Mehr Bücher von Anton Amann & Franz Kolland

Das erzwungene Paradies des Alters? Das erzwungene Paradies des Alters?
2014
Living - Participating - Growing Old Living - Participating - Growing Old
2023
Leben - Teilhaben - Altwerden Leben - Teilhaben - Altwerden
2019
Offene Quantensysteme Offene Quantensysteme
2011

Andere Bücher in dieser Reihe

Das erzwungene Paradies des Alters? Das erzwungene Paradies des Alters?
2014
Drehbücher des Alter(n)s Drehbücher des Alter(n)s
2008
Ruhestandsentscheidungen im Haushaltskontext Ruhestandsentscheidungen im Haushaltskontext
2021
Alter(n)sbilder in der Schule Alter(n)sbilder in der Schule
2014
Viele Welten des Alterns Viele Welten des Alterns
2012
Alt und gesund? Alt und gesund?
2008