Das Leben ist ungerecht Das Leben ist ungerecht
Unruhe bewahren

Das Leben ist ungerecht

    • CHF 8.00
    • CHF 8.00

Beschreibung des Verlags

Angesichts von Krisen und Zukunftsängsten fragt Thomas Macho nach den Grenzen der Fairness. Denn einerseits gilt: "Alle Menschen sind gleich", andererseits wissen wir auch: "Das Leben ist ungerecht".


Krankheiten, Behinderungen, Lebensdauer und Todesarten stellen die sozialpolitischen Ideale der Gerechtigkeit infrage. Was nützen Arbeitszeit- und Steuerausgleichszahlungen, Kindergeld und Renten, Versicherungen und Bausparkredite, wenn manche Menschen schon als Kinder im Elend sterben, andere dagegen ein Jahrhundert - womöglich in Glück und Reichtum - erleben dürfen? Wie kann die Solidarität der Sterblichen, Fundament der Demokratie seit der griechischen Antike, mit der Sehnsucht nach Überleben in Einklang gebracht werden? Auf der Suche nach neuen Antworten diskutiert der bekannte Philosoph und Kulturwissenschaftler Thomas Macho die Frage nach dem Widerspruch zwischen Sterblichkeit und Gerechtigkeit.

GENRE
Sachbücher
ERSCHIENEN
2010
24. September
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
104
Seiten
VERLAG
Residenz Verlag
GRÖSSE
1.6
 MB
Gespräche über Gott, Geist und Geld Gespräche über Gott, Geist und Geld
2014
Warum wir Tiere essen Warum wir Tiere essen
2022
Arrebatar la vida Arrebatar la vida
2021
Cerdos Cerdos
2021
Il maiale Il maiale
2019
Das Leben nehmen Das Leben nehmen
2017
Wie wollen wir leben? Wie wollen wir leben?
2011
Der überflüssige Mensch Der überflüssige Mensch
2013
Kontaminierte Landschaften Kontaminierte Landschaften
2014
Das Lachen der Täter: Breivik u.a. Das Lachen der Täter: Breivik u.a.
2015
Kapitalismus, Märkte und Moral Kapitalismus, Märkte und Moral
2019
Die Kunst des Zwitscherns Die Kunst des Zwitscherns
2012