Das (Un-)Glück der Arbeitszeitfreiheit Das (Un-)Glück der Arbeitszeitfreiheit
Neue Betriebswirtschaftliche Forschung (nbf)

Das (Un-)Glück der Arbeitszeitfreiheit

Eine ökonomisch-psychologische Analyse und Bewertung

    • CHF 70.00
    • CHF 70.00

Beschreibung des Verlags

Die sogenannte Arbeitszeitfreiheit ist ein bislang bei Angestellten noch wenig verbreitetes Arbeitszeitmodell, bei dem Arbeitnehmern zahlreiche Freiheiten eingeräumt werden, dessen Zukunftsfähigkeit aber kritisch hinterfragt wird. Maike Andresen analysiert und beurteilt das Arbeits(zeit)verhalten hochqualifizierter Angestellter. Sie legt dabei ökonomische und psychologische Modelle, Theorien und Erkenntnisse zugrunde. Ergebnis ist ein positives Votum für die Arbeitszeitfreiheit und die Darstellung verschiedener Handlungsempfehlungen zur Umsetzung in die Praxis.

GENRE
Business und Finanzen
ERSCHIENEN
2009
25. Juli
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
326
Seiten
VERLAG
Gabler Verlag
GRÖSSE
1.8
 MB

Mehr Bücher von Maike Andresen

Was Führungskräfte über Psychologie wissen sollten Was Führungskräfte über Psychologie wissen sollten
2020
Self-Initiated Expatriates in Context Self-Initiated Expatriates in Context
2020
Human Resource Management Practices Human Resource Management Practices
2014
Self-Initiated Expatriation Self-Initiated Expatriation
2012

Andere Bücher in dieser Reihe

Elektronische Wissensmärkte Elektronische Wissensmärkte
2009
Neues Denken in der Gesundheitsversorgung Hochbetagter Neues Denken in der Gesundheitsversorgung Hochbetagter
2009
Entscheidungsunterstützung für die persönliche Finanzplanung Entscheidungsunterstützung für die persönliche Finanzplanung
2009
Nachhaltiges Personalmanagement Nachhaltiges Personalmanagement
2009
Publizität börsennotierter Unternehmen Publizität börsennotierter Unternehmen
2011
Insiderhandel an Wertpapierbörsen Insiderhandel an Wertpapierbörsen
2011