Demokratietheorie im Zeitalter der Frühdigitalisierung Demokratietheorie im Zeitalter der Frühdigitalisierung

Demokratietheorie im Zeitalter der Frühdigitalisierung

    • CHF 53.00
    • CHF 53.00

Description de l’éditeur

Die Effekte der Digitalisierung auf die Demokratie sind vielfältig. Die Einschätzungen der Debatte fächern sich von Gefahren für Demokratien bis  hin zur basisdemokratischen Revolution auf, wobei die tatsächlichen und finalen Folgen derzeit kaum absehbar sind. Das Fazit beinhaltet daher die Antwort, dass wir uns noch in der Phase der Frühdigitalisierung befinden, in der lediglich Abschätzungen und eine Bestandsaufnahme möglich sind. Daher wird in dem vorliegenden Band insbesondere ein Gewicht auf die Theoriebildung gelegt, in der die Demokratietheorie einem Update unterzogen werden soll, um den Digitalen Wandel zu inkludieren. Zudem soll die Demokratietheorie dafür genutzt werden, um die stattfindende digitale Transformation zu erklären und zu verstehen.

Die Herausgebenden
Dr. Michael Oswald ist Akademischer Rat am Institut für Politikwissenschaft der Universität Passau.
Dr. Isabelle Borucki ist Akademische Rätin a.Z. an der NRW School of Governance der Universität Duisburg-Essen.

GENRE
Politique et actualité
SORTIE
2020
23 novembre
LANGUE
DE
Allemand
LONGUEUR
360
Pages
ÉDITIONS
Springer Fachmedien Wiesbaden
TAILLE
2,8
Mo

Plus de livres par Michael Oswald & Isabelle Borucki

Herzschlag Herzschlag
2024
The Legacy and Impact of German Unification The Legacy and Impact of German Unification
2022
Strategisches Framing Strategisches Framing
2022
Your Guide to the National Parks Your Guide to the National Parks
2022
The Palgrave Handbook of Populism The Palgrave Handbook of Populism
2021
Strategisches Framing Strategisches Framing
2019