Der begrabene Leuchter Der begrabene Leuchter

Der begrabene Leuchter

    • CHF 2.00
    • CHF 2.00

Description de l’éditeur

Mit dem Autorenporträt aus dem Metzler Lexikon Weltliteratur.
Mit Daten zu Leben und Werk, exklusiv verfasst von der Redaktion der Zeitschrift für Literatur TEXT + KRITIK.
1936 schreibt Stefan Zweig den ›begrabenen Leuchter‹, dessen erscheinen in Deutschland 1937 verboten wird: »Es ist dies eine große Legende, angelehnt an das Schicksal des siebenarmigen Leuchters, der von Jerusalem nach Babylon wanderte, von dort zurückkam, dann wieder von Titus nach Rom gebracht wurde, von Rom geraubt wurde durch die Vandalen nach Karthago, aus Karthago wieder von Belisar erobert und nach Byzanz gebracht, die merkwürdigste Wanderung über die Erde, die ein religiöses Kunstwerk vielleicht je erlitten und von mir deshalb als Symbol der ganzen jüdischen Wanderschaft gedeutet.« Doch dem Raub und schließlich der Zerstörung der Menorah kann Stefan Zweig, der zunehmend an der europäischen Zivilisation verzweifelt, in seiner poetischen Legende einen Keim der Hoffnung einpflanzen.

GENRE
Romans et littérature
SORTIE
1604
1 janvier
LANGUE
DE
Allemand
LONGUEUR
128
Pages
ÉDITIONS
FISCHER E-Books
TAILLE
2,8
Mo

Plus de livres par Stefan Zweig

Brennendes Geheimnis Brennendes Geheimnis
1942
Le joueur d'échecs Le joueur d'échecs
1941
Stefan Zweig - Gesammelte Werke Stefan Zweig - Gesammelte Werke
2018
Schachnovelle Schachnovelle
1656
Ungeduld des Herzens Ungeduld des Herzens
2019
100 Meisterwerke der Weltliteratur - Klassiker die man kennen muss 100 Meisterwerke der Weltliteratur - Klassiker die man kennen muss
2021