Der Strafvollzug als Zwischenstation der Radikalisierung Der Strafvollzug als Zwischenstation der Radikalisierung
Islam in der Gesellschaft

Der Strafvollzug als Zwischenstation der Radikalisierung

Eine Studie zu Strafgefangenen und Haftentlassenen muslimischen Glaubens anhand biographisch-narrativer Gesprächsführung

    • CHF 70.00
    • CHF 70.00

Publisher Description

Es gibt nur wenige wissenschaftliche Forschungen zur islamistischen Radikalisierung im Strafvollzug. Auch ist wenig erforscht, wie mit diesem Phänomen umzugehen ist. Es fehlen Informationen darüber, welche Personen oder -gruppen sich im Strafvollzug oder nach der Entlassung radikalisiert haben. Das liegt u.a. an den spärlich vorhandenen und kaum verwertbaren Daten und Erfahrungswerten, da es sich noch um ein relativ junges Phänomen handelt. Im Buch werden (radikalisierte) Strafgefangene und Haftentlassene mehrmals und über einen längeren Zeitraum hinweg interviewt, um sie und ihr bisheriges Leben anhand ihrer Selbstdarstellung besser verstehen und nachvollziehen zu können. Die Auswertungen zeigen, dass Prozesse der Radikalisierung mit biographischer Sinnsuche und den Erfahrungen im Strafvollzug zusammenhängend auch nach der Entlassung stattfinden können.

Der Autor

Samet Er ist islamischer Theologe und Erziehungswissenschaftler. Er ist Koordinator und Deradikalisierungsberater bei Violence Prevention Network e.V.. Seit 2018 ist Samet Er assoziierter wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung an der Universität Bielefeld. Er war drei Jahre Koordinator des Imamweiterbildungsprojekts am Institut für islamische Theologie an der Universität Osnabrück und Teilnehmer der 4. Phase der Deutschen Islam Konferenz. Er ist Mitglied des Forschungsnetzwerk Radikalisierung und Prävention (FNRP - Osnabrück und Bielefeld).
 

GENRE
Religion & Spirituality
RELEASED
2021
30 April
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
222
Pages
PUBLISHER
Springer Fachmedien Wiesbaden
SIZE
1.1
MB

More Books by Samet Er

Other Books in This Series

Muslims in Europe Muslims in Europe
2024
Professionalisierung der Moscheegemeinden Professionalisierung der Moscheegemeinden
2023
Die Zugehörigkeit des Islams zu Deutschland Die Zugehörigkeit des Islams zu Deutschland
2023
Islamischer Religionsunterricht in Deutschland Islamischer Religionsunterricht in Deutschland
2023
Muslim*innen- und Islamfeindlichkeit Muslim*innen- und Islamfeindlichkeit
2022
Der islamische Fundamentalismus im 21. Jahrhundert Der islamische Fundamentalismus im 21. Jahrhundert
2022