Der Teufel. Sein Mythos und seine Geschichte im Christentum Der Teufel. Sein Mythos und seine Geschichte im Christentum

Der Teufel. Sein Mythos und seine Geschichte im Christentum

Sichtweise einer anderen Zeit

    • CHF 3.50
    • CHF 3.50

Publisher Description

Der Teufel (von griechisch & diábolos, wörtlich „Durcheinanderwerfer“ im Sinne von „Verwirrer, Faktenverdreher, Verleumder“; lateinisch diabolus) wird in verschiedenen Religionen als eigenständiges, übernatürliches Wesen angesehen.



Er spielt im Christentum und im Islam eine besondere Rolle als Personifizierung des Bösen. Dargestellt wird er oft als Engel mit schwarzen Flügeln oder als „Junker“ mit Pferdefuß. Im Buddhismus nimmt Mara oder auch Devadatta die Stelle eines „teuflischen“ Dämonenwesens ein.



Im folgenden soll die Entstehung dieses Mythos, seine mit Blut und Tränen geschriebene Geschichte und sein Zusammenbruch vor der Wissenschaft in großen Strichen gezeichnet werden als die Entwicklungsgeschichte des Teufels im besonderen und als eine Entwicklungsphase des religiösen Denkens im allgemeinen.



Die kritische Sicht von Max Henning auf das Thema Teufel im Wandel vom 19 ins 20 Jahrhundert.

GENRE
Religion & Spirituality
RELEASED
2015
29 May
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
118
Pages
PUBLISHER
Books on Demand
SIZE
671.7
KB

More Books by Max Henning

Der Koran Der Koran
2013
Der Teufel: Sein Mythos und seine Geschichte im Christentum Der Teufel: Sein Mythos und seine Geschichte im Christentum
1691
Der Koran: Vollständige Ausgabe Der Koran: Vollständige Ausgabe
2019
Der Teufel - Mythos und Geschichte im Christentum Der Teufel - Mythos und Geschichte im Christentum
2012
Der Teufel: Sein Mythos und seine Geschichte im Christentum Der Teufel: Sein Mythos und seine Geschichte im Christentum
1691