Der Zentralkonflikt zwischen Liebe und Ehre in Leisewitz' Drama ´´Julius von Tarent´´ Der Zentralkonflikt zwischen Liebe und Ehre in Leisewitz' Drama ´´Julius von Tarent´´

Der Zentralkonflikt zwischen Liebe und Ehre in Leisewitz' Drama ´´Julius von Tarent´‪´‬

    • CHF 16.00
    • CHF 16.00

Description de l’éditeur

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Germanistik, Note: 2,3, Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (germanisitisches Institut), Veranstaltung: Dramen und Dramentheorie des Sturm und Drang, Sprache: Deutsch, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, eine Interpretation des Dramas Julius von Tarent" hinsichtlich des Zentralkonflikts zwischen Liebe und Ehre. Zu Beginn dieser Arbeit werde ich definieren, was unter dem Begriff 'Liebe' und was unter 'Ehre' zu verstehen ist. Anschließend wird das Drama werkimmanent interpretiert."

GENRE
Arts et spectacles
SORTIE
2014
25 juillet
LANGUE
DE
Allemand
LONGUEUR
16
Pages
ÉDITIONS
Monika Dieck
TAILLE
516
Ko

Plus de livres par Monika Dieck

Examensarbeit: Die Problematik von Ehe und Liebe und ihre erzählerische Darstellungsweise: in Theodor Fontanes Romanen ""Effi Briest"", ""Irrungen, Wirrungen"", ""L'Adultera"" und ""Unwiederbringlich""."" Examensarbeit: Die Problematik von Ehe und Liebe und ihre erzählerische Darstellungsweise: in Theodor Fontanes Romanen ""Effi Briest"", ""Irrungen, Wirrungen"", ""L'Adultera"" und ""Unwiederbringlich"".""
2014
Das epikureische Glück und der Weg zur Lust Das epikureische Glück und der Weg zur Lust
2014
Haarige Indizien Haarige Indizien
2013
Entenkakao Entenkakao
2013