Die geistig-moralische Entwicklung des historischen Zarathustra bis zu seiner Neuerschaffung durch Nietzsche Die geistig-moralische Entwicklung des historischen Zarathustra bis zu seiner Neuerschaffung durch Nietzsche

Die geistig-moralische Entwicklung des historischen Zarathustra bis zu seiner Neuerschaffung durch Nietzsche

    • CHF 14.00
    • CHF 14.00

Beschreibung des Verlags

Diese Arbeit geht auf Zusammenhänge zwischen dem historischen Zarathustra (der zur besseren Unterscheidung mit seinem persischen Namen 'Zardusht' bezeichnet wird) und dem Zarathustra in Friedrich Nietzsches Werk ""Also Sprach Zarathustra"" ein. Dabei werden Merkmale, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede bilden, herausgehoben und gleichzeitig im Grudnsatz erklärt und interpretiert. Die Themen umfassen die Biographie beider Gestalten, den Gedanken von der Ewigen Wiederkunft, den Übermenschen, die Herangehensweise an und die Begründung der Moral, die Symbolik hinsichtlich des Honigopfers, Adler und Schlange und weitere wichtige Dinge. Nur der Willen zur Macht wurde nicht behandelt, da es keinen Grund zur Annahme gibt, dass er aus einer historischen Vorlage ausgearbeitet oder von ihr inspiriert wurde. Somit ist diese Hausarbeit einerseits sehr für Vergleiche mit dem historischen Vorbild für Zarathustra geeignet, da unter anderem auch umfassende Forschungsliteratur dazu benutzt wurde. Andererseits werden auch die oben genannten Leitgedanken von ""Also Sprach Zarathustra"" in möglichst kurzer und präziser Form interpretiert und erklärt, womit diese Hausarbeit einen Teil zum allgemeinen Verständnis des Zarathustra leistet. Aufgrund dieses Sachverhalts ist eine Lektüre von Nietzsches ""Also Sprach Zarathustra"" nicht für das Verständnis der Hausarbeit notwendig. Inhaltlich führt die Arbeit jedoch weiter in die Hintergründe des Werks ein. Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Philosophisches Institut), 8 Quellen im Literaturverzeichnis.""

GENRE
Sachbücher
ERSCHIENEN
2008
5. Mai
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
19
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
124.4
 kB

Mehr Bücher von Daniel Forster

Metaphorische Skripte für die Hypnosepraxis Metaphorische Skripte für die Hypnosepraxis
2014
Heart of Darkness Heart of Darkness
2006
Der Einfluss der Bürokratie auf politische Entscheidungsprozesse in der BRD Der Einfluss der Bürokratie auf politische Entscheidungsprozesse in der BRD
2009
IFRS für kleine und mittlere Unternehmen? Kritische Würdigung des IASB-Standardentwurfs und Analyse des Umsetzungsbedarfs für deutsche Unternehmen IFRS für kleine und mittlere Unternehmen? Kritische Würdigung des IASB-Standardentwurfs und Analyse des Umsetzungsbedarfs für deutsche Unternehmen
2007
Strategien zur Bekämpfung der Holländischen Krankheit in den OPEC-Ländern Strategien zur Bekämpfung der Holländischen Krankheit in den OPEC-Ländern
2007
Therapeutische Hypnosen selbst schreiben Therapeutische Hypnosen selbst schreiben
2019