Die Kunst der Freiheit Die Kunst der Freiheit

Die Kunst der Freiheit

Zur Dialektik demokratischer Existenz

    • CHF 22.00
    • CHF 22.00

Beschreibung des Verlags

Der Begriff der demokratischen Freiheit meint nicht nur diejenige Freiheit, die sich in politischen Institutionen und Verfahren verwirklicht. Vielmehr kann demokratische Freiheit in einem politischen Sinn nur dann angemessen verstanden werden, wenn sie als Ausdruck einer Kultur der Freiheit begriffen wird, die die Lebensführung im ganzen betrifft. In einer systematisch angelegten Theoriegeschichte zeigt Juliane Rebentisch, daß sich für das Verständnis der demokratischen Freiheitskultur besonders viel von ihren philosophischen Kritikern lernen läßt. Von Platon bis Carl Schmitt artikuliert sich die Kritik an der demokratischen Kultur als eine Kritik an deren »Ästhetisierung«. Die demokratische Kultur der Freiheit zu verteidigen heißt daher, ihre Ästhetisierung zu rechtfertigen.

GENRE
Sachbücher
ERSCHIENEN
2011
14. Dezember
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
396
Seiten
VERLAG
Suhrkamp Verlag
GRÖSSE
2.9
 MB

Mehr Bücher von Juliane Rebentisch

Theorien der Gegenwartskunst zur Einführung Theorien der Gegenwartskunst zur Einführung
2015
Teorías del arte contemporáneo Teorías del arte contemporáneo
2021
Der Streit um Pluralität Der Streit um Pluralität
2022
Negativität Negativität
2018
The Art of Freedom The Art of Freedom
2016