E-Learning und Blended Learning E-Learning und Blended Learning
essentials

E-Learning und Blended Learning

Selbstgesteuerte Lernprozesse zum Wissensaufbau und zur Qualifizierung

John Erpenbeck et autres
    • 1,0 • 1 note
    • CHF 5.50
    • CHF 5.50

Description de l’éditeur

Abstract

Die Autoren beschreiben die Deutungen des Begriffes E-Learning und erläutern die Rahmenbedingungen sowie die Elemente von E-Learning Arrangements. Sie entwickeln ein praxiserprobtes Blended Learning Arrangement, das problemorientierte Workshops mit selbstgesteuertem Lernen auf der Basis von Web Based Trainings oder Lernvideos verknüpft. Erfolgsfaktoren für E-Learning und Blended Learning Arrangements werden analysiert, eine zuverlässige Konzeption der Lernbegleitung wird entwickelt. Die Autoren leiten zudem auf Basis ihrer langjährigen Projekterfahrung Fallstudien für E-Learning und Blended Learning in Verbindung mit Social Learning ab, welche sich durch eine konsequente Bedarfsorientierung, Effizienz und Wirtschaftlichkeit auszeichnen.

Der Inhalt

·         Die Lernlandschaft wandelt sich

·         Wissensaufbau mit E-Learning

·         Qualifizierung mit Blended Learning

·         Fallstudien

Die Zielgruppen

·         Fach- und Führungskräfte im Personalbereich, Bildungsplaner und Trainer

·         Studierende und Dozierende der Betriebswirtschaftslehre und der Pädagogik

Die Autoren

Prof. Dr. John Erpenbeck lehrt Kompetenzentwicklung an der SIBE – School of International Business and Entrepreneurship – in Berlin.

Simon Sauter ist Geschäftsführer und Leiter der Medienentwicklung der Blended Solutions GmbH in Berlin.

Prof. Dr. Werner Sauter ist wissenschaftlicher Leiter der Blended Solutions GmbH und begleitet Unternehmen und Bildungsanbieter bei der Konzipierung und Implementierung innovativer Lernarrangements.

GENRE
Professionnel et technique
SORTIE
2015
18 juin
LANGUE
DE
Allemand
LONGUEUR
45
Pages
ÉDITIONS
Springer Fachmedien Wiesbaden
TAILLE
1,2
Mo

Avis d’utilisateurs

smnsrsly ,

Leider lohnt sich der Kauf nicht

Die Inhalte widersprechen sich teilweise und der Kontext ist nicht sauber eingeordnet. Teilweise werfen die Autoren mit Fachbegriffen oder nicht belegten Annahmen um sich und auf der anderen Seite wird die Funktionsweise von Webmeetings erklärt.

Plus de livres par John Erpenbeck, Simon Sauter & Werner Sauter

Social Workplace Learning Social Workplace Learning
2015
Wissen, Werte und Kompetenzen in der Mitarbeiterentwicklung Wissen, Werte und Kompetenzen in der Mitarbeiterentwicklung
2015
Stoppt die Kompetenzkatastrophe! Stoppt die Kompetenzkatastrophe!
2015
So werden wir lernen! So werden wir lernen!
2013
Die Wertegesellschaft Die Wertegesellschaft
2020
Handbuch Kompetenzentwicklung im Netz Handbuch Kompetenzentwicklung im Netz
2017

Autres livres de cette série

Erfolgreich sein als Führungskraft in der Arbeitswelt 4.0 Erfolgreich sein als Führungskraft in der Arbeitswelt 4.0
2019
Psychologie der Mitarbeiterführung Psychologie der Mitarbeiterführung
2014
Systemisches Fragen Systemisches Fragen
2016
Algebra für Höhlenmenschen und andere Anfänger Algebra für Höhlenmenschen und andere Anfänger
2014
Ethik in der Apotheke Ethik in der Apotheke
2019
Sicherheit und Vertrauen im Internet Sicherheit und Vertrauen im Internet
2014