E.T.A. Hoffmann: Meister Floh - Die optischen Phänomene im Text als Verbindung zwischen Liebes- und Wissensthematik E.T.A. Hoffmann: Meister Floh - Die optischen Phänomene im Text als Verbindung zwischen Liebes- und Wissensthematik

E.T.A. Hoffmann: Meister Floh - Die optischen Phänomene im Text als Verbindung zwischen Liebes- und Wissensthematik

Die optischen Phänomene im Text als Verbindung zwischen Liebes- und Wissensthematik

    • CHF 16.00
    • CHF 16.00

Description de l’éditeur

Anhand von Briefen E.T.A. Hoffmanns an seinen Frankfurter Verleger Friedrich Wilmans, kann der Entstehungsprozess des 'Meister Floh' sehr genau nachvollzogen werden. Bereits im August 1821 plante Hoffmann ein Märchen zu schreiben, welches im kommenden Winter fertig sein und als Weihnachtsgeschenk dienen sollte. Bedingt durch mehrere Krankheiten wurde das Märchen jedoch nicht in einem Stück, sondern in mehreren, über ein halbes Jahr verteilten Phasen, niedergeschrieben. Erst Anfang November schickte Hoffmann seinem Verleger die erste Lieferung, die restlichen Kapitel sandte er in vier Lieferungen bis zum März des folgenden Jahres. Aus Zeitmangel verzichtete er auf Abschriften, was dazu führte, dass ihm bei der Fertigstellung des Märchens die ersten Abenteuer nicht mehr vorlagen und er darauf angewiesen war, sich daran zu erinnern, wie er seine Geschichte begonnen hatte. Dies wurde, neben diversen Krankheiten, zusätzlich durch die gleichzeitige Arbeit am zweiten Teil des 'Kater Murr' erschwert. Laut vielfacher Meinung1 sei es daher im 'Meister Floh' zu mehreren Unstimmigkeiten gekommen und es Hoffmann nicht gelungen, der Erzählung inhaltliche Geschlossenheit und deutliche Zielsetzung zu geben. Wegen dem problematischen Inhalt, der sogenannten Knarrpanti-Passagen, erschien der 'Meister Floh' erst zwei Monate vor Hoffmanns Tod, im April 1822 in zensierter Form. Der vollständige Text wurde erst im Jahre 1908 von Hans von Müller herausgegeben.

GENRE
Romans et littérature
SORTIE
2005
22 janvier
LANGUE
DE
Allemand
LONGUEUR
31
Pages
ÉDITIONS
GRIN Verlag
TAILLE
719,5
Ko

Plus de livres par Julia Kurz

E.T.A. Hoffmann: Meister Floh - Die optischen Phänomene im Text als Verbindung zwischen Liebes- und Wissensthematik E.T.A. Hoffmann: Meister Floh - Die optischen Phänomene im Text als Verbindung zwischen Liebes- und Wissensthematik
2005
Autor- und Sekretärfunktion in der Schule Autor- und Sekretärfunktion in der Schule
2005
Tasso, ein gesteigerter Werther Tasso, ein gesteigerter Werther
2005
Hüter der Erinnerung (Lowis Lowry) Hüter der Erinnerung (Lowis Lowry)
2004
Phantasiegeschichten Phantasiegeschichten
2003
Friedrich de la Motte Fouqué - Undine - Das Verhältnis von Elementargeist und Mensch Friedrich de la Motte Fouqué - Undine - Das Verhältnis von Elementargeist und Mensch
2003